

Wissenswertes zum Weingut Balthasar Ress
Geht es um Wein aus dem Rheingau, darf man die Rechnung nicht ohne das Weingut Balthasar Ress machen. Es blickt nicht nur auf eine Unternehmensgeschichte von über 125 Jahren zurück, sondern begeistert auch mit beachtlichen Sortiment an regionaltypischen Weinen innerhalb der Weinbauregion Rheingau. Das Weingut befindet sich in Familienhand, und das schon seit fünf Generationen. Gegründet wurde der Betrieb 1870 vom Namensgeber Balthasar Ress. Dieser war eigentlich Hotelier von Beruf und wusste um die Bedeutung von feinem Wein im gastronomischen Bereich. Um für den eigenen Bedarf bzw. für die Gäste hochwertige Weine parat zu haben, etablierte er in Hattenheim seine eigene Weinkellerei. Was im kleinen Stil begann, blieb lange so: Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts konzentrierte man sich auf unter fünf Hektar Rebfläche aus eigenem Besitz. Doch die Nachfrage war so groß, dass das Weingut Balthasar Ress den nächsten Schritt wagte. Durch das Zupachten von Rebfläche in Top-Lagen und durch strategische Ankäufe wurde die zum Familienbetrieb gehörende Rebfläche vergrößert. Heute verlässt sich das Weingut auf circa 46 Hektar mit Weinbergen in den verschiedensten Lagen des Weinbaugebiets Rheingau.
Tradition trifft auf Experimentierfreude beim Weingut Balthasar Ress
Das Hattenheimer Weingut meint es inzwischen ernst und ist weit über die deutschen Landesgrenzen für seine hoch bewerteten oder sogar prämierten Weine aus Deutschland bekannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Christian Ress seit geraumer Zeit tatkräftig von seinem Sohn Stefan Ress unterstützt wird. Damit hat nun auch die fünfte Generation der Gründerfamilie am Erfolg des Weinproduzenten teil. Das Weingut Balthasar Ress baut seinen Erfolg dabei auf zwei Säulen auf: Herkunft und Kreativität. Es ist dafür bekannt, auf der einen Seite das Anbaugebiet und das Terroir zu ehren und auf der anderen Seite Experimente zu wagen. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Wein von Balthasar Ress sogar bei internationalen Wettbewerben und in berühmten Szenemagazinen gelobt wird. Seit 1989 ist auch Balthasar Ress Mitglied im VDP. Und VDP-Winzer sind ja dafür bekannt, große Weine in einigen der besten Lagen zu keltern. Qualität ist bei VDP-Prädikatsweingütern ein Muss, und das ist auch beim Landwein oder Gutswein von Balthasar Ress ersichtlich. Besonders Edles wird mit dem Zusatz „Von Unserm“ veröffentlicht. Das Familienunternehmen mag zwar in immer größeren Mengen produzieren und die unterschiedlichsten VDP-Weine aus dem Rheingau - seit 1990 mit dem Adler-Wappen gekennzeichnet - abdecken, aber bei all der Masse wird die Klasse niemals aus den Augen verloren.
Balthasar Ress Wein: Qualität, Charakter und Terroir
Heimatverbundenheit ist das A und O bei den Weinen des Betriebs, vor allem bei Großes Gewächs, Große Lage und Erste Lage. Die Hauptrolle spielt die klassische Rebsorte Riesling, die im Rheingau ihr Potenzial voll entfalten kann. Ob trocken, feinherb oder lieblich ausgebaut, Riesling-Weißwein von Balthasar Ress hat es in sich. So manch ein Weißwein ist auf eine Bewertung von über 90 Punkten stolz. Ab und zu findet man eine Cuvée vor, die Pinot Blanc (Weißburgunder) berücksichtig, beispielsweise beim speziellen "Orange" Wein von Balthasar Ress. Zu den Weißweinen vom Weingut Balthasar Ress gesellt sich der eine oder andere Rotwein aus Pinot Noir (Spätburgunder). Ob edler Kabinettriesling oder zugänglicher Klassiker - das deutsche Elite-Weingut aus dem Rheingau wird seinem Ruf gerecht und fängt dabei die Besonderheiten der jeweiligen Lage ein.