
string(7) "Italien"
Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT
Kraftvoll rot fließt der Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT Wein der renommierten Weinkellerei ins Glas und macht aus seinem Charisma keinen Hehl. Auch das Bukett gibt sich aussagekräftig. Der satte, fruchtbetonte Rotwein aus Italien begeistert mit Pflaumen und weiteren Früchten wie Kirschen. Ab und zu duftet der Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT Rotwein auch leicht würzig.
Details
- Artikelnummer
- 10358
- Hersteller
- Botter Wines
- Weinart
- Rotwein
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Allergene
- enthält Sulfite
- Jahrgang
- 2020
- Geschmack
- trocken
- Farbstoff
- nein
- Füllmenge
- 0,75 l
- Serviertemperatur
- 16-18 °C
- Verschluss
- Naturkorken
- Ausbau/Reife
- Barrique/Eichenfass
- Klassifizierung
- IGT
- Abfüller
- Botter Wines, Via Luigi Cadorna 17, 30020 Fossalta di Piave VE, Italien
- Allergene
- Enthält Sulfite
Die saftige Kraft von Früchten
Sowohl an der Nase als auch am Gaumen gibt sich der Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT Rotwein aus der Weinbauregion Apulien ganz im Süden selbstbewusst. Seine herzhafte Fruchtigkeit ist unwiderstehlich. Sie lässt an Trockenobst und Pflaumen sowie rote Beeren denken. Der reichhaltige Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT Wein vom Weingut Botter ergänzt dies mit einem dezenten Unterton von zimtiger Würze. Ein schmelziger, ausgewogener Abgang spricht ebenfalls für den trocken ausgebauten Landwein. Der Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia IGT entfaltet ein sortentypisches Charisma, dem keiner widerstehen kann.
Für Einsteiger wie Kenner interessant
Mit dem Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troia Puglia Rotwein gönnt man sich ein zugängliches, doch nicht zu unterschätzendes Multitalent. Der gut zu Fleischgerichten oder italienischen Rezepten passende Landwein aus Apulien mag eine Trinktemperatur von 16 bis 18 °C. Charakteristisch für den sortenrein gekelterten Terre di Montelusa Altopiano Nero di Troía Puglia IGT Rotwein ist die autochthone Rebsorte, die gar nicht einmal so oft zum Einsatz kommt. Sie ist nach der alten griechischen Stadt Troja benannt, aber in Süditalien zu Hause.