

Wissenswertes zum Weingut Heartland Wines
Im Herzen von Südaustralien hat eine treffend benannte Weinkellerei ihren Sitz, die sich den hochwertigen Klassikern verschrieben hat. Das Weingut Heartland Wines befindet sich unter der Leitung von Ben Glaetzer. Jener mag vergleichsweise jung sein, doch er hat als Winzer bereits viel Lob einfahren können, inklusive Auszeichnungen im internationalen Rahmen. Der Jungwinzer wird für seine Kreativität zu den besten Winzern Australiens gezählt und ist zurecht stolz darauf, dass man ihn 2004 mit einem Alter von unter 30 Jahren zum "Australia's Young Winemaker of the Year" auserkoren hat. Glaetzer agiert sowohl als Inhaber als auch als Kellermeister beim Heartland Weingut und wird tatkräftig von einem weiteren Familienmitglied unterstützt: John Glaetzer bezieht die Weintrauben für die Produktion und kennt sich besser mit den Weinbergen der Lage Langhorne Creek in South Australia aus als die meisten. Er verfügt über 40 Jahre Erfahrung, schon vier Jimmy Watson Auszeichnungen und ein untrügliches Gespür für typisch australischen Wein. John ist der Onkel von Ben, und gemeinsam verhelfen die beiden dem Weingut Heartland Wines zu einem Erfolg nach dem nächsten.
Der Rest des Teams ist ebenfalls erwähnenswert. So kümmert sich Tim Nobes um die Produktion mit all ihren wichtigen Details. Die Miteigentümer und vor allem der Managing Director Nick Keukenmeester sind ebenfalls dafür verantwortlich, dass australischer Wein von Heartland Wines rund um den Globus gern getrunken wird. Keukenmeester ist das niemals ruhende Multitalent, das sowohl in den Weinbergen und in der Weinkellerei samt Tasting tätig ist, als auch die Distributoren und den Vertrieb im Griff hat.
Heimatverbundenheit trifft auf Liebe zum Detail beim Weingut Heartland Wines
Dieser Hersteller weiß, worauf es ankommt. Die vier Inhaber von Heartland Wines kamen vor mehreren Jahren zusammen und suchten nach dem idealen Standort für ihre Weinkellerei. Sie fanden ihn in Langhorne Creek, wo Eukalyptusbäume und Rebstöcke aufeinandertreffen und sandige Lehmböden mit vorteilhaftem Klima zusammenarbeiten. Das Ziel ist es, die typischen Charakteristika der jeweiligen Rebsorte wie Shiraz zum Ausdruck zu bringen und nur vergleichsweise wenig Einfluss auf die Weine zu nehmen. Ein Ausbau in Eichenfässern gehört dennoch dazu, um dem Rotwein von Heartland Wines das gewisse Etwas zu verleihen. Mehrheitlich arbeitet die Firma mit Kleinwinzern aus der Region zusammen, obwohl sie auch über eigene Weinberge verfügt. Der Angas Vineyard in Langhorne Creek ist so unberührt wie möglich und obliegt einen strikten Wassermanagement. Das Team von Heartland Wines praktiziert dort den ökologischen Weinbau, und dasselbe gilt für den ebenfalls zum Betrieb gehörenden, küstennahen Wirrega Vineyard an der Limestone Coast mit dem Wirrega Lake (See). Er wird nachts bewässert und man strebt nach einem holistischen Vorgehen. Ebenso lobenswert ist, dass sich der Inhaber Ben Glaetzer in seinem Stammsitz Barossa Vintners in Tanunda auf Solarenergie verlässt. Das südaustralische Weingut Heartland Wines geht also mit der Zeit und agiert nachhaltig.
Heartland Wein: fortschrittlich, sortentypisch und unverkennbar australisch
Wein von Heartland Wines rückt die jeweilige Rebsorte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Am liebsten wird sortenreiner Rotwein aus Shiraz (Syrah) oder Cabernet Sauvignon gekeltert und sowohl in amerikanischen als auch in französischen Eichenfässern ausgebaut. Rotwein von Heartland Wines steht in der Regel für weiche Tannine, herzhafte Fruchtigkeit und einen würzigen Beiklang. Letztere Noten von Gewürzen und Kräutern erklären das schöne Design der Etiketten. Heartland Rotwein wird in diversen Varianten angeboten, meist als Tribut an die Weinberge von Langhorne Creek. Es gibt zudem Cuvées wie den Heartland Stickland Red aus mehreren Rotweinsorten. Kenner lieben die eleganten Directors' Cut Weine von Heartland Wines aus speziell selektierten, alten Reben.