TrustedShops

Famille Perrin - Chateau de Beaucastel

Inhaber
Familie Perrin
Kellermeister
Jean-Pierre und François Perrin
Rebfläche
100 ha
Land
Frankreich Frankreich
WOWAS-Tipp
Frankreich   Rhône
Famille Perrin - Chateau de Beaucastel
8,29
je Flasche/n, 11,05 € pro 1 l
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier
Famille Perrin Cotes-du-Rhone Reserve Rouge
Famille Perrin Cotes-du-Rhone Reserve Rouge

Wissenswertes zum Weingut Château de Beaucastel

Die Appellation Châteauneuf-du-Pape genießt weltweit ein großes Ansehen. Sie befindet sich innerhalb der Weinbauregion Rhônetal in Frankreich und wird von einigen angesehenen Betrieben von einem Erfolg zum nächste getrieben. Zu den bekanntesten gehört das Weingut Château de Beaucastel, das auch unter dem Markennamen Famille Perrin schon reichlich Lob eingefahren hat. Schon Mitte des 16. Jahrhunderts wurde von der Familie Beaucastel auf dem Anwesen ein Gutshaus gebaut. Erst wachte es über einen landwirtschaftlichen Betrieb; später widmete sich die Familie dem Weinbau. 1909 verkaufte man die Weinkellerei Château de Beaucastel an Pierre Tramier, der dem Weingut zu einem Neuanfang verhalf. Sein Schwiegersohn Pierre übernahm danach gemeinsam mit Jacques die Leitung, und seitdem kümmert sich die Familie Perrin um das Unternehmen.

Ein Weingut, das eine Vorbildfunktion übernimmt: Château de Beaucastel

Inzwischen übernehmen die vierte und fünfte Generation die Leitung über das Familienweingut, weshalb der Markennamen Famille Perrin Sinn macht. Es gehört zu den Säulen des Erfolges, das Terroir zu respektieren und die in dem Weinbaugebiet typischen Rebsorten anzubauen. Das Ziel ist es, die lange Tradition von Châteauneuf du Pape Wein aus dem Rhône-Tal aufrecht zu erhalten, und das gelingt dem Weingut Château de Beaucastel mit Bravur. Das Beaucastel Terroir ist durch einen Sandstein-Boden gekennzeichnet. Ein recht geringer Niederschlag, ausreichend Sonnenschein, der Mistral und dramatische Temperaturschwankungen tragen das Ihre dazu bei, dass der Famille Perrin Wein voller Charakter steckt. Die für die dortigen Weinberge typischen "galets" (runde Steine, die einst von der Rhone aus dem Alpgestein gelöst und hierher transportiert wurden) wirken sich auf den Weinbau aus. Sie speichern tagsüber die Wärme und geben sie nachts an die Rebstöcke ab.

Das Weingut Château de Beaucastel verfügt über eine Gesamtrebfläche von 130 ha, doch nur 100 davon sind für den Weinbau gedacht. Drei Viertel der Rebfläche entfallen auf den regionaltypischen AOC-Wein Châteauneuf du Pape, das restliche Viertel auf den ebenso repräsentativen Côtes du Rhone Wein vom Weingut Chateau de Beaucastel. Die verbleibenden 30 ha nutzt der Familienbetrieb Perrin landwirtschaftlich, im Einklang mit der Natur. Es ist bemerkenswert, dass die Weinkellerei Château de Beaucastel die Tradition fortführt, die 13 historischen Rebsorten der Appellation Châteauneuf-du-Pape zu verarbeiten. Gemeint sind damit Grenache, Mourvèdre, Shiraz (Syrah), Cinsault und nicht ganz so berühmte Rebsorten wie Counoise, Vaccarese, Terret Noir, Clairette, Muscardin, Picpoul, Bourboulenc, Picardan und Roussanne). Es sind jene Rotweinsorten und Weißweinsorten, die dem Famille Perrin Wein seine Struktur, seine Kraft, seine Frische und seine Eleganz verleihen. Dabei legt man Wert auf den ökologischen Weinbau in Gebieten innerhalb des Rhone-Tals wie Vacqueyras, Vinsobres und Gigondas sowie in Châteauneuf-du-Pape.

Hochgeschätzter Famille Perrin Wein von Château de Beaucastel

Nicht nur der Terroir-Gedanke spielt eine wichtige Rolle beim Château de Beaucastel Wein aus Frankreich, sondern auch das Streben nach Harmonie. Authentischer, ausbalancierter Genuss ist ebenso ein Teil der Unternehmensphilosophie wie die nachhaltige Vorgehensweise. Man merkt es der Firma Famille Perrin an, dass sie auf eine lange Erfolgsgeschichte stolz ist. Sie übernimmt nicht nur für dieses historische Weingut im Rhônetal die Verantwortung, sondern steht auch hinter weiteren populären Marken wie Chateau de Miraval aus der Provence, Domaine du Clos des Tourelles und Domaine & Maison Les Alexandrins. Jeder Wein vom Château de Beaucastel soll die Aromen der Trauben unverfälscht widerspiegeln und großartig genug für feierliche Anlässe und anspruchsvolle Kenner sein.

Famille Perrin Wein ist sowohl als Rotwein als auch als Roséwein und Weißwein erhältlich und verdient seinen AOC-Status. Anders als manch ein Produkt der Konkurrenz soll dabei nicht zwangsläufig die Intensität von Grenache im Vordergrund stehen. Vielmehr zähmt man das Temperament der aussagekräftigen Rotweinsorte ein wenig und bringt durch den Verschnitt mit weiteren Trauben noch andere Charakterzüge in jede Cuvée ein. Hochwertiger Wein von Famille Perrin aus dem Château de Beaucastel wird des Weiteren nicht zu sehr vom Ausbau in Eichenfässern geprägt. Die Vinifikation sieht nach der manuellen Ernte meist eine temperaturgesteuerte Gärung in Stahltanks vor, die 15 Tage dauert. Die 13 Rebsorten für Chateauneuf-du-Pape Weine von Famille Perrin werden separat vinifiziert. Grenache und Cinsault sorgen für Farbe, Wärme und ein rundes Profil, während Syrah, Mourvèdre, Vaccarese und Muscardin dem Wein Struktur und Lagerfähigkeit verleihen. Auch beeinflussen sie die Farbe und den robusten, soliden Geschmack samt aufrichtigem Charakter. Famille Perrin Wein verdankt seinen vorbildlichen Körper, seine Frische und seine grandiosen Aromen Rebsorten wie Picpoul und Counoise. Nach dem Blending geht es an die Lagerung in Barriques, die rund zwölf Monate dauert. Nach dem Abfüllen bewahrt man die Flaschen noch ein Jahr im Château de Beaucastel auf, bevor der Wein von Famille Perrin auf den Markt kommt.

Bildnachweis: ©Philippe Martineau

Preisspanne
€ -
 Eigenschaft
 Geschmack
Filter öffnen