

Wissenswertes zum Weingut Darling Cellars
Nicht jeder toller Wein aus Südafrika muss aus Stellenbosch kommen. Auch weitere Weinbaugebiete innerhalb der Weinbauregion Western Cape haben viel zu bieten. Das beweist das ehrgeizige Weingut Darling Cellars. So ist das Weinanbaugebiet Darling Hills mit seinen Hügeln in der Coastal Region noch relativ jung, doch in ihm schlummert ein enormes Potenzial. Eben jenes Potenzial will die Weinkellerei Darling Cellars ausschöpfen, und das in mehreren Produktlinien und mit hervorragenden Weinen, die sowohl optisch als auch vom Genuss her ein modernes Flair ausstrahlen. Sie sind zum Teil Medaillengewinner bei Wettbewerben wie Mundus Vini.
Modernität trifft auf ein Gespür für Rebsortenweine beim Weingut Darling Cellars
Das Anwesen inmitten der Weinbauregion Darling befindet sich an der Westküste Südafrikas, die für ihr kühles Klima bekannt ist. Unweit vom Atlantik wird dort seit Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben, vor allem Viehzucht. Auch die Milchproduktion hat in Darling eine lange Tradition. Dementsprechend war das Weingut Darling Cellars zunächst eine Farm, die dann ihren Fokus auf den Weinbau umlegte. Erst in den letzten 10 bis 15 Jahren wurden die Hügel durch den Weinbau erschlossen. Das ist umso interessanter, wenn man bedenkt, dass die Darling Hills zu den Regionen im Westkap gehören, die am meisten landschaftliche Diversität zu bieten haben und für Wildblumen bekannt sind. Jetzt macht sich auch der Wein aus diesem Gebiet einen nationalen und internationalen Namen, und dafür ist das Weingut Darling Cellars verantwortlich. Rund eine Stunde Fahrt von Kapstadt entfernt und 15 km von der Küste gelegen, profitiert die Rebfläche des ambitionierten Betriebs am Nachmittag von kühlenden Atlantik-Winden. Das Klima ist recht trocken, ebenso der granithaltige Boden. Sowohl Rotweinsorten als auch Weißweinsorten gedeihen in den Darling Hills, wobei die Hänge zum Teil an den Weinbau in Europa denken lassen.
Das Interessante ist, dass die Weinkellerei Darling Cellars sich zum Teil auf "bush wine" konzentriert. Darunter versteht man den Anbau von Rebstöcken in Buschform ohne Drahtrahmenkonstruktion, und das greift das Logo der Firma auf, das auf so manch einem Label abgebildet ist. Gegründet wurde Darling Cellars 1996 als Private Limited Unternehmen, und damit läutete man vor Ort eine neue Ära ein. 2003 gab es dann den begehrten "Wine of Origin Darling" Status für die dort produzierten Weine, und damit hatte man einen weiteren Meilenstein geschafft. Das Weingut Darling Cellars ist genau genommen ein Firmenzusammenschluss, deshalb auch der Plural im Namen. Etwa 20 Anteilseigner finden unter dem Schirm des Betriebs zusammen. Sie bauen auf einer Gesamtrebfläche von rund 1.300 ha Rotweintrauben und Weißweintrauben an, wobei der durchschnittliche Ertrag bei 6 bis 8 Tonnen pro Hektar liegt. Bis zu 95 % der Rebfläche wird nicht bewässert, und etwa derselbe Anteil an Rebstöcken entfällt auf "bush wine". Die mengenmäßig wichtigsten Rebsorten sind Sauvignon Blanc und Shiraz (Syrah).
Darling Wein: zeitgenössischer, typisch südafrikanischer Genuss
Beim Weingut Darling Cellars liegt das Hauptaugenmerk auf den Rebsortenweinen mit Terroir-Gedanken und damit auch mit Wiedererkennungswert. Hinzu kommt, dass man über eine hochmoderne Kellertechnik und Abfüllanlage verfügt und im recht großen Stil Wein produziert. Das Sortiment unterteilt sich in mehrere Serien mit einem übergeordneten Motto. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die Darling Cellars Reserve Serie mit etlichen Rotweinen und Weißweinen voller Aussagekraft. Es handelt sich hierbei um fruchtbetonte, zugängliche Rebsortenweine, die man gern in geselliger Runde genießt. Oft wird an Teil der Weine in Holzfässern ausgebaut. Weitere Produktlinien sind u. a. die Darling Cellars Classic Range, die Premium Range und die Old Bush Vine Range. Rebsorten wie Shiraz und Pinotage, Merlot und Sauvignon werden unter speziellen Bedingungen sortenrein verkeltert. Die unlängst renovierte Kellerei umfasst Stahltanks in unterschiedlichen Größen mit 5.000 l bis 54.000 l Fassungsvermögen für small batch Wein oder für die Produktion in großen Mengen. Ein Weinkeller mit einer Kapazität von ungefähr 450 Fässern trägt zum Erfolg der Marke Darling Cellars Wein bei.