

Wissenswertes zum Weingut Campelo
Die meisten von uns denken beim Wein aus Portugal an den Portwein oder an die weltbekannte Weinbauregion Douro-Tal, doch auch andere Weinbaugebiete und Wein-Stile haben viel Aufmerksamkeit verdient. So kümmert sich das Weingut Campelo in erster Linie um den Vinho Verde. Er wird in Minho im Nordwesten des Landes hergestellt und blickt ebenfalls auf eine lange Tradition zurück. Dieser typisch portugiesische Wein ist für seine Frische bekannt und wird in erster Linie als Weißwein hergestellt, wobei die Weinkellerei Caves Campelo sich außerdem auf die Kunst der Produktion von Rose und Rotwein versteht. Sie hat eine überraschend große Auswahl an Vinhos Verdes zu bieten.
Tradition trifft auf Ehrgeiz beim Weingut Campelo
Kennzeichnend für das Weingut Campelo ist, dass man sich nicht mit halben Sachen zufriedengibt. Heute zählt man dank Beharrlichkeit, Ambition und jahrzehntelanger Erfahrung zu den größten und bekanntesten Herstellern von Vinho Verde aus Portugal. Gegründet wurde die Weinkellerei Campelo 1951, damals noch unter dem Namen Joaquim Miranda Campelo & Filhos, wobei Letzteres darauf anspielt, dass es sich um einen Familienbetrieb handelt. Tatsächlich kümmern sich seither mehrere Generationen der Gründerfamilie um das Weingut Campelo, und der damalige Inhaber lebt u. a. in der Serie Miranda weiter.
In mehr als einem halben Jahrhundert an Erfahrung hat man es weit gebracht. Der Sitz der familiengeführten Firma befindet sich in Barcelos im Vale do Ave Tal mit fruchtbaren Bedingungen für den Weinbau. Während die Gründerfamilie den Grundstein für den Erfolg legte, verhalf eine weitere Familie dem Weingut Campelo zum endgültigen internationalen Durchbruch: 2003 wurde die Weinkellerei von José Carlos Lima & Sons übernommen. Dieses Unternehmen mit dem Namensgeber an der Spitze und der Unterstützung seiner Söhne Hélde, Carlos und Óscar respektiert seitdem die Traditionen und verleiht dabei den Weinen einen neuzeitlichen Touch, der schon so manch einen Skeptiker vom Vinho Verde Wein von Campelo überzeugt hat. In den letzten Jahren strebte man nach einer Erweiterung des Sortiments und einer Erschließung weiterer Märkte rund um den Globus. So werden die Campelo Weine aus Portugal inzwischen u. a. in den USA, in Kanada und in China vertrieben, statt sich nur auf den europäischen Markt zu konzentrieren.
Campelo Wein: Vinho Verde, wie er leibt und lebt
Gerade weil sich das Weingut Caves Campelo fast ausschließlich auf diesen einen Wein-Stil konzentriert, ist es so bewundernswert, dass Qualität auf Auswahl trifft. Das Angebot unterteilt sich in mehrere Linien mit jeweils ein paar Abfüllungen, wobei der klassische Weißwein niemals fehlen darf und meist durch einen Roséwein ergänzt wird. Jede Serie hat einen anderen Namen und soll eine bestimmte Art von Genuss verkörpern. Miranda steht für gefälligen Wein von Campelo, der in geselliger Runde getrunken werden kann, auch von Einsteigern. Solouro verschreibt sich den Klassikern mit zeitgenössischem Twist und verlockt daher ebenfalls Anfänger. Campelo, stolz den Firmennamen tragend, garantiert Premium-Genuss dankt rigoroser Selektion, wobei diese Weine prämiert sind. Für besondere Momente eignet sich der ausgezeichnete Tapada do Marques und als edler Begleiter zum Dinner der traditionsreiche Mesa do Presidente. Monte Seco ist eine Linie mit unkomplizierten Essensbegleitern zum fairen Preis, und auch Coração da Minha, namentlich das Herz und die Seele des Weinbaugebiets, eignet sich zum Pairing mit Speisen und ist schön alltagstauglich. Zu den Flaggschiffen gehören daneben die Weine der Serie Campelo Classico. Und wer sich nach Abwechslung zum Vinho Verde sehnt, kommt bei Vindimeiro mit Douro-Wein auf seine Kosten. Darüber hinaus gibt es den einen oder anderen Rotwein aus dem Weinbaugebiet Dão zu entdecken.