













































Allgemeines zur Rebsorte Cabernet Sauvignon
Klassischer als bei der berühmten, weitverbreiteten Rebsorte Cabernet Sauvignon geht es kaum. Sie stammt vermutlich aus Rioja in Spanien, fasste jedoch zuerst im Bordeaux in Frankreich ? vor allem in den Weinbaugebieten Medoc und Graves ? so richtig Fuß. Vom Bordelais aus eroberte die Rotweinsorte Cabernet Sauvignon im Laufe der Zeit den Rest der Welt und ist inzwischen fast überall vorzufinden. Die Gesamtrebfläche beträgt mehr als 288.000 ha und damit ist die Rebsorte Cabernet die am häufigsten angebaute der Erde. Je nach Klima, Boden und Details der Vinifizierung zeigt sie sich von der leicht anderen Sorte. Die Rebsorte Cabernet Sauvignon mit den dichtbeerigen, mittelgroßen und bläulich schwarzen Trauben entstand wahrscheinlich als Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc, was den Namen erklärt. Die Rotweinsorte Cabernet mag ein recht warmes bis heißes Klima und kalkstein- oder tonhaltige Böden, wobei sie auf Temperaturschwankungen empfindlich reagiert.
Rotwein aus Cabernet Sauvignon
Flächenmäßig dominiert beim Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon nach wie vor Frankreich mit Weinbauregionen wie Bordelais bzw. Bordeaux. Bis zu 54.500 ha Weinberge sind dort mit der weltweiten Nummer 1 bepflanzt. Aber auch italienischer Rotwein aus Cabernet Sauvignon ist allseits bekannt, speziell aus der Toskana. Mit 13.700 ha Rebfläche mischt Italien kräftig mit. Ebenso ist der Cabernet Rotwein in südamerikanischen Ländern wie Argentinien und Chile von Bedeutung. Feiner, beerig fruchtiger Rotwein aus der Rebsorte Cabernet ist natürlich auch beim Wein aus Spanien von Bedeutung (über 23.000 ha). Außerdem findet er reinsortig oder als Teil von Cuvées in Kalifornien (USA) und in Südafrika viel Anklang. Cassis und dunkle Früchte prägen sein recht kraftvolles Profil, wobei man bei Cabernet Sauvignon Rotwein je nach Ausbau noch Nuancen von Minze, Eukalyptus, Zedernholz oder Gemüse vernimmt. Kräftige Tannine zeichnen den gut lagerfähigen Wein aus. In Cuvées wird die Rebsorte Cabernet Sauvignon gern mit Cabernet Franc oder Merlot verschnitten.