









Allgemeines zur Rebsorte Cabernet Dorsa
Klar, Rebsorten wie Cabernet Sauvignon kennt jeder, aber es gibt auch andere Cabernet-Sorten, die Aufmerksamkeit verdienen. Wie wäre es z. B. mit der Rebsorte Cabernet Dorsa, die hierzulande gezüchtet wurde und frischen Wind ins Geschehen bringt? Es handelt sich um eine Rotweinsorte aus Deutschland, die als Kreuzung von Dornfelder und Blaufränkisch gewonnen wurde. Die deutsche Rebsorte Cabernet Dorsa weist also keine direkte Verbindung zu Cabernet Sauvignon auf. Obwohl man sie bereits in den 70er-Jahren vorstellte, wurde die Rotweinsorte Cabernet Dorsa erst nach 2000 in die Sortenliste eingetragen. In Deutschland beläuft sich die Rebfläche der Rebsorte Cabernet Dorsa mit ihren schwarzen Beeren auf mehr als 220 ha, Tendenz steigend. Auch über die Landesgrenzen hinaus macht die frostharte, mittelreifende Rotweinsorte inzwischen von sich reden, obwohl sie im Ausland kaum kultiviert wird. Es gibt inzwischen einige Weinberge in Schweden und in der Schweiz.
Rotwein aus Cabernet Dorsa
Möchte man feinen Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Dorsa kaufen, dann wird man vor allem bei Pfälzer Weingütern fündig. Cabernet Dorsa Rotwein aus der Pfalz oder aus Württemberg ist auch hier bei uns erhältlich, wobei die Trauben meist Teil einer Rotweincuvée sind. In der Pfalz beläuft sich die Rebfläche auf rund 80 ha. Andere Weinbauregionen wie Baden, Rheinhessen und Franken spielen ebenfalls eine Rolle, wenn es um Cabernet Dorsa Wein aus Deutschland geht. Fruchtiger Genuss mit deutlichen Tanninen ist hier vorprogrammiert. Beeren wie Cassis dominieren im reichen Aroma. 1971 gezüchtet, tritt die Rebsorte Cabernet Dorsa seit dem Sortenschutz 2003 ihren Siegeszug rund um die Bundesrepublik an.