















Wissenswertes zum Weingut Cà dei Frati
Der Gardasee ist nicht nur eine schöne Urlaubsregion, sondern auch ein Weinbaugebiet Italiens, das besondere Aufmerksamkeit verdient. Dort, im Weinbaugebiet Lombardei, hat das Weingut der Familie dal Cero Cà dei Frati seinen Sitz. Familiengeführt, blickt es auf rund 80 Jahre Erfolgsgeschichte zurück und hat sich mit dem hoch bewerteten Cà de Frati Lugana Wein aus Italien einen Namen gemacht. Die Weinkellerei Cà dei Frati durfte sich für dieses feine Aushängeschild schon auf etliche Auszeichnungen freuen. So kürte die deutsche Zeitschrift Weinwirtschaft den I Frati Lugana Wein 2007 zum "Wein des Jahres".
Die Geschichte des Cà dei Frati Weinguts
Wie sich oft beobachten lässt, steht hinter dem erfolgreichen Weingut Cà dei Frati eine Familie, die sich über Generationen hinweg dem von der Region geprägten und seinerseits für die Region repräsentativen Weinbau widmet – die Familie dal Cero. Alles begann 1939, als Domenico dal Cero und sein Sohn Felice dal Cero einen landwirtschaftlichen Betrieb in Sirmione innerhalb der heutigen Weinbauregion Lombardei übernahmen. Domenico hatte bereits als Winzer Erfahrung gesammelt, wobei dies in Verona unter anderen Bedingungen geschah. Er erkannte das riesige Potenzial, das in dem Gebiet beim Gardasee schlummerte. Zu jenem Zeitpunkt war aber noch niemand dort so wirklich aktiv mit dem Weinbau beschäftigt, sodass das Weingut Cà dei Frati erst einmal ein landwirtschaftlicher Betrieb war.
Der Sitz des Familienbetriebs befand sich in idyllischer Lage in einem alten Gebäude. Die Casa dei Frati befand sich in einem historischen Haus, das laut schriftlichen Belägen bereits 1782 einen gut ausgestatteten Weinkeller besaß. Davon und von seinem Vater angespornt, begann Felice dal Cero mit der Herstellung von Wein, wobei sich die Familie außerdem der Landwirtschaft und der Viehzucht widmete. Zum damaligen Zeitpunkt waren die weltbekannten Weine wie der Lugana Cà dei Frati, Brolettino, Pratto oder der Ronchedone natürlich noch lange nicht berühmt.
Weiterhin galt ja vor allem die gesamte Region des Gardasees noch nicht als bekanntes Weingebiet. Die Familie dal Cero musste also einen Teil ihrer Ernte sogar an andere Kellereien weiterverkaufen. Mehrere Jahrzehnte lang hielt man die Azienda mit einem breiten Produktportfolio über Wasser und stellte mit Liebe zum Detail im eher geringen Stile den Vorläufer von heutigem Cà dei Frati Wein aus der Lombardei her. Der Lugana Weißwein als Flaggschiff und weitere regionaltypische Weine galten lediglich als Nebenverdienst, obwohl sie vor Augen führten, welch riesiges Potenzial in den Weinbergen der Region steckte.
Vom Pionier zum Klassiker: der Cà dei Frati
Pietro dal Cero, der Sohn von Felice dal Cero, trat nach knapp 30 Jahren in die Fußstapfen seiner Vorfahren. Er war es, der das eigentliche Weingut Cà dei Frati gründete und vom Fasswein für den lokalen Gebrauch auf hochwertigen Landwein und Qualitätswein umstieg. 1969, quasi gleichzeitig mit der Etablierung des DOP-Status für die Appellation, veröffentlichte Pietro den ersten Casa dei Frati Lugana DOC Wein. Wenig später kürzte man den Firmennamen auf die typisch italienische Art auf Ca' dei Frati ab ("casa" bedeutet zu Deutsch "Haus", während "frati" der Begriff für "Ordensbrüder" ist).
Unter der Leitung von Pietro dal Cero wurde kontinuierlich an einer Optimierung der Weinberge und der Produktionsmethoden gefeilt, sodass sich die Weinkellerei Cà dei Frati von der Familie dal Cero zu einer der führenden Firmen der Region entwickelte. So begann die Erfolgsgeschichte der Weine aus Sirmione in der Lombardei. Ihr Lugana Wein genießt inzwischen Kultstatus, doch man ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus, sondern strebt weiter ehrgeizig nach Anerkennung.
Heute umfasst das Weingut über 70 Hektar an eigenen Weinbergen und produziert Weißweine, Rotweine und Roseweine. Nicht umsonst erlangte das Cà dei Frati Weingut einen so hohen Qualitätsstatus, denn in all ihren Weinbergen rund um Lugana di Sirmione wird von der Familie dal Cero akribisch auf Qualität geachtet.
2012 verstarb Pietro dal Cero. Seitdem kümmern sich seine Frau Rosa und seine Kinder Gian Franco, Igino sowie Anna Maria um das Familienweingut Ca dei Frati aus Lugana di Sirmione. Damals wie heute verkörpert die Weinkellerei Pioniergeist.
Aktuell sorgen hochmoderne Abfüllanlagen, mit welchen man sogar das Abfüllen unter Luftabschluss bewerkstelligt, gemeinsam mit weiterem modernem Keller-Equipment dafür, dass Weine von Cà dei Frati führend sind.
Regionaltypischer Wein von Cà dei Frati
Neben den viel gelobten Klassikern an Lugana Weißwein wie I Frati Lugana DOC Wein und Brolettino Lugana DOC Wein bietet das Weingut noch mehr Auswahl. So versteht sich das Team auf die Herstellung von grandiosem Valpolicella Wein aus Italien, der als Klasse für sich betrachtet werden sollte. Sogar berühmter Cà dei Frati Amarone della Valpolicella wird von dem ambitionierten Weingut hergestellt. Dieser Rotwein wird mit dem Titel Pietro dal Cero vermarktet und ehrt das Familienmitglied, das der Firma zum internationalen Durchbruch verhalf. Dieser prächtige Rotwein mit DOCG-Status wird noch durch andere Rotweine ergänzt. Dabei darf man nicht vergessen, dass es wunderbaren Roséwein zu entdecken gibt, beispielsweise den Rosa dei Frati Wein vom Gardasee. Das milde Seeklima der Region ermöglicht dem Weingut eine spätere Ernte und daraus resultierenden voll ausgereiften Trauben. Das Weingut Cà dei Frati beweist, dass am südlichen Ufer besonders exquisite Weinsorten
Die Cà dei Frati Lugana Weißweine
Die Anfänge des Weinguts lagen im Weißwein – der bekannteste unter Ihnen ist der I Frati Lugana DOC. Die Trauben stammen aus den umliegenden Weinbergen. Daher darf er den Namen Lugana Wein tragen. Der Geschmack umschreibt eine besondere Harmonie aus Trockenheit und Fruchtigkeit, begleitet von feiner Säure.
Der Lugana Brolettino DOC wird oft auch als großer Bruder des Lugana I Frati bezeichnet, denn die Ernte der Trauben für diesen Wein findet später statt. Daraus resultiert ein sehr kräftiger Lugana Weißwein, welcher in Holzfässern zur Vollkommenheit reift.
Der Cà dei Frati Pratto ist kein Lugana Wein, sondern eine Cuvée aus Chardonnay, Trebbiano und Sauvignon Blanc. Das Zusammenspiel der drei Traubensorten ergibt einen vielseitigen Weißwein, reich an Finesse und Frucht.
Der Cà dei Frati Tre Filer kommt als Süßwein dem Pratto sehr ähnlich. Der Geschmack zeichnet sich durch das Wechselspiel von Süße und Säure aus, mit Aromen wie Trockenfrüchten und Honig.
Der Cà dei Frati Rosé
Im Roséwein Rosa dei Frati vereinen sich die Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Sein Geschmack äußert sich daher durch eine fruchtig-süßliche Apfel-Kirsch Note mit leichter Säure. Das macht den Cà dei Frati Rose so unbeschwert und sommerlich.
Der Spumante Rose gilt hingegen als versektete Version des Rosa dei Frati. Im Spumante Rose befinden sich die gleichen Rebsorten. Der Unterschied: Der Rosé wurde versektet und dann ein weiteres Mal auf Hefe gelegt.
Die Cà dei Frati Rotweine
Der Klassiker der Cà dei Frati Rotweine ist der Ronchedone. Lange Zeit war er der einzige Rotwein des Weinguts. In ihm vereinen sich Marzemino, Sangiovese und Cabernet und bilden gemeinsam ein Geschmackserlebnis der besonderen Art mit fruchtiger Note.
Besonders edel hingegen und ein absolutes Highlight, ist der berühmte Cà dei Frati Amarone della Valpolicella – bekannt unter dem Titel Pietro dal Cero. Diesen Wein sollte jeder Rotwein-Liebhaber einmal probiert haben.