TrustedShops

Botter Wines

Inhaber
Luca, Alessandro und Annalisa Botter
Rebfläche
500 Hektar
Land
Italien Italien
WOWAS-Tipp
Fl
Frankreich   Languedoc-Roussillon
9,29
je Flasche/n, 12,39 € pro 1 l
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier
Fonjoya Le Grand Revé Resérve
Fonjoya Le Grand Revé Resérve

Wissenswertes zum Weingut Botter

Italienischer Wein wird oft von alteingesessenen Familienbetrieben hergestellt, und das ist beim Weingut Botter nicht anders. Es hört auf den vollen Namen Casa Vinicola Carlo Botter und ehrt damit denjenigen Wein-Experten, der die Firma vor fast 100 Jahren gründete. Inzwischen ist die dritte Generation der Familie Botter für den Betrieb verantwortlich. Die Geschwister Annalisa, Luca und Alessandro teilen sich die Verantwortung über die Weinkellerei Botter und sind jeweils für einen Bereich des Unternehmens zuständig. Sie verhelfen dem Betrieb zu noch mehr Erfolg im internationalen Rahmen. Luca Botter betont, wie wichtig die Nähe zum Kunden und die Integration von Kundenfeedback in die Produktion sind. Marktforschung und Innovation liegen ihm ebenfalls am Herzen. Annalisa Botter ist zurecht stolz darauf, sich dem typisch italienischen Wein zu widmen. Sie stellt sicher, dass jedes Produkt ein repräsentativer, hochwertiger Wein aus Italien ist, der eine Vorbildfunktion übernimmt und für die Rebsorte genauso charakteristisch ist wie für die jeweilige Weinbauregion. Alessandro Botter pflegt den Kontakt zu anderen Experten der Szene wie auch zu den Winzern. Das hilft dabei, Botter Wein aus mehreren Weinbaugebieten sowohl im Süden als auch im Norden des Landes herzustellen.

Alles begann 1928, als Carlo Botter zusammen mit seiner Frau Maria in der Ortschaft Fossalte di Piave unweit von Venedig ein Geschäft zum Verkauf von Fasswein aus der Massenproduktion gründete. Damit legte er auch den Grundstein für eine Leidenschaft zu allen Dingen Wein und ebnete den Weg für seine Nachfahren, die sich dem Wein mit mehr Qualität sowie dem Weinbau in der Provinz Treviso verschrieben. Die zweite Generation übernahm 1950 mit Enzo und Arnaldo Botter die Leitung über das Unternehmen. Rund ein Jahrzehnt später wagte man den Einstieg in den europäischen Export. Botter Weine wurden ab den 80er-Jahren sogar international exportiert, und inzwischen gehörten mehrere Weingüter und Weinberge zu dem Familienbetrieb. 1993 wurde zum ersten Mal Wein aus anderen Weinbauregionen als der Heimat Venetien in Umlauf gebracht, und wenig später übernahm das heutige Trio als dritte Generation den Familienbetrieb. 2008 stellte einen weiteren Meilenstein der Unternehmensgeschichte dar, denn die Casa Vinicola Carlo Botter kaufte das DIVICI-Anwesen samt 85 Hektar an ökologisch bewirtschafteten Weinbergen auf. Für noch mehr Sortimentserweiterung und zukunftsorientiertes Denken erwarb die Firma Botter 2017 die Masseria Doppio Passo, sodass sich zum Wein aus Veneto und zum Wein aus Sizilien nun der Wein aus Apulien gesellte. Die Abruzzen und Kampanien sind übrigens ebenfalls im breit gefächerten Angebot vertreten.

Tradition trifft auf Ambition beim Weingut Botter

Die Weinkellerei in Familienhand blickt auf beinahe ein Jahrhundert an Erfahrung zurück, und genau dies kommt bei den Weinen positiv zum Ausdruck. Mehrere Marken und Produktserien werden unter einem Deckmantel vereint, denn die ehrgeizige Firmenleitung möchte mehrere Kategorien und Weinbauregionen abdecken. Das Hauptaugenmerk liegt auf den südlichen Anbaugebieten am Absatz des italienischen Stiefels. Sowohl Apulien mit Regionen wie Salento als auch Sizilien liefern vorzügliche Rotweine und Weißweine, wobei das Weingut Carlo Botter sich meist auf autochthone Rebsorten verlässt. Klar, dass eine dritte Weinbauregion das Angebot komplett macht, denn der Firmensitz der Firma Casa Vinicola Carlo Botter befindet sich im nördlichen Venetien. Dort im Veneto wird natürlich auch Prosecco hergestellt.

Botter Wein: so vielseitig und faszinierend wie die italienischen Weinbaugebiete

Gerade weil sich das Familienunternehmen nicht auf einen Standort oder eine Weinart spezialisiert hat, spricht sie ein breites Publikum an. Süditalienischer Wein aus Sizilien und Puglia wird durch norditalienischen Wein aus Venetien sowie aus Weinbauregionen wie Campagna und Abruzzo ergänzt. Der sortenrein gekelterte Wein überwiegt, wobei es daneben noch spannende Cuvées zu entdecken gibt. Sowohl Rotwein als auch Weißwein sind erhältlich, ergänzt durch den einen oder anderen Rosato (Roséwein) sowie Prosecco Frizzante (Perlwein). Marken wie Botter Cipriano, Doppio Passo, Terre di Montelusa, Casa di Malia und Marchese di Borgosole kommen gut an. Gegenwärtig gehört die von Luca Maroni und Mundus Vini hoch bewertete Casa Vinicola Carlo Botter zu den fünf größten Weinproduzenten im Land. Man geht davon aus, dass eine aus 35 Wein-Flaschen aus der italienischen Produktion von diesem ehrgeizigen Betrieb stammt. Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, sodass es sogar biozertifizierten Wein von Botter zu kaufen gibt.

Preisspanne
€ -
 Weinkritiker
Filter öffnen