Wissenswertes zum Weingut Farina
Zu den großen italienischen Weinen gehört zweifelsfrei der Amarone della Valpolicella. Er wird von überraschend vielen Weingütern hergestellt und oft durch weitere vorbildliche Rotweine ergänzt. Das ist auch beim Weingut Farina der Fall, das gar nicht einmal so bekannt ist. Wer fernab der populären Topseller hochwertigen Genuss suchen will, kommt bei der Weinkellerei Farina auf seine Kosten. Vor allem der Farina Appassilento Rotwein macht dem legendären Amarone erfolgreich Konkurrenz.
Ein Weingut, das Traditionen ehrt: Farina
Die familiengeführte Firma Azienda Vinicola Farina hat inmitten einer bekannten Weinbauregion ihren Sitz. Venetien, auf Italienisch Veneto genannt, beherbergt neben dem regionaltypischen Amarone della Valpolicella noch den Prosecco, der zu 100 % aus der weißen Rebsorte Glera hergestellt wird und sich auf ein Gebiet beschränkt. In eben jener Region ist das Familienweingut Farina schon seit Jahrzehnten ansässig. Die Familienmitglieder ziehen gemeinsam an einem Strang, um feinen Weißwein und Rotwein aus Italien herzustellen. Das Weingut Farina aus Venetien baut auf drei Säulen des Erfolges auf: Tradition, Transparenz, und Liebe. Letzteres mag ungewöhnlich erscheinen, doch der Familienbetrieb schwört auf die Leidenschaft und Hingabe zum Land, zum Erbe und zum Weinbau. Das schmeckt man beim Wein vom Weingut Farina heraus. Aktuell kümmern sich die beiden Cousins Alessandro und Pietro Farina gemeinsam um die Weinberge und den Weinkeller. Unterstützt werden sie dabei von weiteren Familienmitgliedern wie Claudio, Elena, Nicola und Davide. Sie verkörpern die dritte Generation der Farina-Familie und ebnen für das Weingut den Weg in die Zukunft. 45 ha Rebfläche liefern feinste Weine aus Venetien, darunter 10 ha eigene Weinberge in bester Lage in der Appellation Valpolicella Classica. Die restlichen 35 ha gehören Partnern aus der Region, die schon lang Weinbau betreiben und teilweise historische Rebflächen bewirtschaften. Der Firmensitz befindet sich übrigens in Pedemonte, Verona, in einem historischen Gebäude. Die ursprüngliche Azienda Agricola Farina wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet, und das auf vulkanischem Boden und in idyllischer Lage unweit von Verona. Interessierte Besucher dürfen sich vor Ort auf Führungen und Verkostungen freuen. Die Mehrheit der Rebfläche entfällt auf Corvina, abgerundet durch Rondinella und Molinara. Aber auch die eher weniger berücksichtigen Rebsorten wie Dindarella und Oseleta finden ihren Weg in Farina Wein.
Prachtvolle italienische Weine von Farina
Rotwein vom Weingut Azienda Farina basiert vornehmlich auf der dort unumgänglichen Rebsorte Corina. Zwei Parzellen Land in den Weinbergen liefern ganz besonders prächtige Weine: Der Amarone Montefante profitiert von einer Rebfläche auf 300 m Höhe mit kalk- und lehmhaltigem Boden. So entsteht ein Reserve Rotwein einer edle Cru. Ihm gegenüber steht der Valpolicella Ripasso Montecorna, dessen Trauben aus der Cru Montecorna vom Hügel Masua stammen. Weitere bedeutende Weinberge befinden sich in Castelrotto, San Pietro in Cariano, Marano di Valpolicella, und Negrar. Während das Weingut Farina beim Weinbau traditionelle Methoden bevorzugt, ist die Weinkellerei mit hochmoderner Technik ausgestattet und ermöglicht u. a. das Abfüllen vieler Flaschen. Neben dem klassischen Farina Amarone gibt es noch vorzügliche Rotweine, die nach dem Appassilento-Verfahren hergestellt werden. Solarenergie und zukunftsorientierte Vorgehensweise zeichnen den Betrieb aus. Im Keller verlässt sich die Familie auf slowenische, amerikanische und französische Eichenfässer für den Ausbau ihrer Rotweine.