











Allgemeines zum Wein-Land Argentinien
Geht es um die noch recht jungen Wein-Länder, darf man die Rechnung nicht ohne Argentinien machen. Das südamerikanische Land trägt gemeinsam mit Chile dazu bei, dass es immer mehr Alternativen zu den Klassikern aus Europa zu entdecken gibt. Argentinischer Wein hat sich binnen kurzer Zeit einen guten Ruf erarbeitet, und daher können Kunden selbstverständlich auch hier bei wowas.de Wein aus Argentinien kaufen. Was steckt hinter dem vielversprechenden Neuzugang, in dessen Kategorie wir bereits über 20 Produkte führen?
Argentinien befindet sich auf dem südamerikanischen Kontinent und ist vielen von uns durch die talentierte Fußballmannschaft sowie durch berühmte Fußballspieler wie Messi oder Diego Maradona ein Begriff. Als Nachbarland von Uruguay, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Chile umfasst die Bundesrepublik Argentinien eine Fläche von circa 2,78 Millionen km² und beherbergt über 44 Millionen Einwohner. Damit ist man nicht nur der achtgrößte Staat weltweit, sondern auch der zweitgrößte Südamerikas. Die Landeshauptstadt und gleichzeitig bekannteste Metropole des südamerikanischen Landes ist Buenos Aires. Das Faszinierende an Argentinien ist, dass neben der Landessprache Spanisch etliche weitere Sprachen gesprochen werden, von denen viele europäisch sind. So hört man im Land beispielsweise als regionale Verkehrssprache Deutsch, Italienisch und Walisisch. Nicht vergessen darf man die Sprachen der Ureinwohner wie Quechua und Guaraní. Während Buenos Aires von amtlicher Seite aus die wichtigste Stadt ist und außerdem als kulturelles Ballungszentrum sowie Entstehungsort des Tango Argentino gilt, spielen noch weitere Städte wie Rosario, Córdoba und Mendoza eine wichtige Rolle. Letztere Großstadt mit knapp 1 Million Einwohner wird im Zusammenhang mit dem Wein aus Argentinien und mit dem Obstanbau sowie mit dem Handel mit Chile in Verbindung gebracht. Argentinischer Wein und der Mate-Tee zählen zu den bekannten Exportgütern des südamerikanischen Staates, und kulinarische Highlights wie die Empanadas genießen wie Weine aus Argentinien ebenfalls einen überraschend hohen Bekanntheitsgrad.
Apropos argentinische Weine: Die Landwirtschaft und mit ihr der Weinbau in Argentinien sowie darüber hinaus die Viehzucht und der Abbau von Rohstoffen sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige der Republik. Und das, obwohl fast zwei Drittel des Bruttoinlandproduktes auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen sind. Erstaunlicherweise gehörte Argentinien sogar bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu den reichsten Ländern der Welt. Im Westen wird das Land durch die Gebirgskette der Anden und die damit verbundene Kälte, Flora und Fauna geprägt, wohingegen man im Norden auf eine Savanne und ein trockenes Klima trifft. Die legendären Iguazú-Wasserfälle mit rund 2,7 km Breite befinden sich am Dreiländereck mit Brasilien und Paraguay im östlichen Teil. Die Ebene von Mesopotamia gegen Süden hin wird von Flüssen beeinflusst und beherbergt fruchtbares Land, das man mit dem Weinbau in Argentinien assoziieren kann. Im Umland von Buenos Aires erstrecken sich die grasbewachsenen Ebenen der Pampas als landschaftliches Zentrum des Landes. Weideflächen für die Viehzucht (Rinder) sowie Getreidefelder mit Weizen sind dort vorzufinden. Ganz im Süden von Argentinien wirkt Patagonien mit seinem rauen Klima und den starken Westwinden wie eine Welt für sich. Obwohl fast 25 % der Gesamtfläche des Landes auf diese Region entfallen, ist sie am dünnsten besiedelt.
Der Weinbau in Argentinien
Als größter Weinproduzent Südamerikas darf dieses Land auf keinen Fall unterschätzt werden. Argentinische Weine nehmen derzeit den sechsten Platz der globalen Rangliste des OIV ein. Ironischerweise wird der Wein aus Argentinien im größeren Stile produziert als der Wein aus Chile, der hierzulande sowie im restlichen europäischen Raum bekannter ist. Die Gesamtrebfläche in Argentinien beläuft sich auf rund 220.000 ha, was zu einer Jahresproduktion von 13 bis 15 Millionen Hektoliter führt. Der argentinische Weinbau steuert somit bis zu 5 % der rund um den Globus produzierten Weine bei. Seit 2000 ist der Weißwein aus Argentinien weniger populär, doch der Rotwein aus Argentinien gewinnt an Beliebtheit und Produktionsvolumen. Schätzungsweise 9 Millionen Hektoliter Rotwein dominieren derzeit die Produktion von Wein in Argentinien. Wie bei so vielen südamerikanischen Ländern waren es die Spanier, die den Grundstein für den Weinbau - in anderen Ländern für den Rum aus Zuckerrohr - legten. Seit fast schon 400 Jahren werden Rebstöcke in einigen Regionen des Landes angepflanzt, vor allem in der Provinz Mendoza sowie in San Juan. Experten gehen davon aus, dass der spanische Missionar und Priester Juan Cidrón der erste Winzer des Landes war und den Bedarf nach Messwein für die Kirchen zu decken versuchte. Es gibt Vermutungen, dass die aus Chile eingeführte Rebsorte Criolla grande - eine Rosa-Sorte - damals Standard war.
Bekannte Weinbaugebiete in Argentinien
Die Weinbauregionen in Argentinien wie Catamarca, La Rioja, San Juan, Mendoza in der Großregion Cuyo, Salta und Neuquén erstrecken sich im Westen des Landes, zwischen dem Cafayate-Tal im Norden mit tropischem Klima und Patagonien im Süden. Die Weinberge liegen in einer Höhe von 600 bis 1.700 m und profitieren von Temperaturunterschieden (Tag-Nacht). Das trockene Klima macht für die Weinbaugebiete in Argentinien diverse Bewässerungsmaßnahmen notwendig. Möchte man argentinische Weine kaufen, sollte man u. a. hochwertige DOC-Weine aus Argentinien wie die Appellation Luján de Cuyo in Mendoza berücksichtigen. Ebenfalls von Interesse sind die Weinbaugebiete Maipú, San Rafael, Río Negro und Valle de Calchaqui für Landwein und DOC-Wein aus Argentinien.
Warum Wein aus Argentinien kaufen?
Ende der 50er-Jahre gründete man das Instituto Nacional de Vitivinicultura, mit INV abgekürzt. Zu den Hauptaufgaben des INV gehören die Festlegung der Richtlinien für den Qualitätsweinbau und die Einhaltungs-Kontrolle der Einhaltung. Bis in die 90er-Jahre hinein konzentrierten sich die Weingüter auf Wein aus Argentinien für den Konsum im Inland. Tafelwein von nicht allzu hohem Anspruch wurde aus heimischen und internationalen Rebsorten gekeltert. Dann erlebte der Wein aus Argentinien eine Art Überholung und Boom, sodass inzwischen immer mehr Fokus auf Qualitätsweine gelegt wird und der Anteil der Qualitätssorten nun bei mehr als 50 % liegt. Argentinischer Wein wurde langsamer auf das höhere Segment umgestellt als chilenischer Wein, was mit ein Grund dafür ist, dass manche den Wein aus Argentinien immer noch als Geheimtipp ansehen oder als Option für den Massenkonsum zu Unrecht belächeln. Die Parral-Methode wird zugunsten von niedrigen Erträgen beim Weinbau in Argentinien nur mehr selten angewendet.
Feine Weine aus Argentinien mit kontrollierter Herkunft überzeugen insbesondere als Rotwein aus Rebsorten wie Malbec, Bonarda, Cabernet Sauvignon und Merlot sowie Syrah, wobei die Gesamtfläche an Rotweinsorten sich bei bis zu 93.000 ha eingependelt hat. Den Roséwein sollte man mit mehr als 64.000 ha Rebfläche nicht vergessen, denn jene Rosa Sorten wie Grauburgunder, Gewürztraminer, Sauvignon Rose (Gris) und Garnacha sind eine Besonderheit beim Weinbau in Argentinien. Aber auch Weißwein aus Torrontés Riojano, Chardonnay, Chenin oder Sauvignon Blanc hat sich etabliert. Will man Wein aus Argentinien online kaufen, ist die Auswahl immer größer, wobei die Rebsortenweine als charmante Essensbegleiter begeistern. Edle Rotweine aus Argentinien und manche nicht-aromatischen Weißweine werden in Barriques aus amerikanischer oder französischer Eiche ausgebaut. Argentinischer Rotwein wie fruchtiger Malbec sollte daher nicht unterschätzt werden. Das Weinland Argentinien ist immer für Überraschungen auf internationalem Niveau gut.