
Zenato Bardolino Chiaretto
Mit einer wunderschönen Farbe von Korallen-Rosa samt lachsfarbenen Reflexen umgarnt der Zenato Bardolino Chiaretto Wein aus Italien das Auge. Der sinnliche, rassige Roséwein aus Venetien macht aus seiner verführerischen Persönlichkeit keinen Hehl. Im Bukett zeigt er sich von der fruchtigen und süßlichen Seite. Himbeeren und schwarze Johannisbeeren prägen das präsente, zugängliche Aroma. Der Zenato Bardolino Chiaretto Roséwein der Weinkellerei ergänzt dies mit einem grasigen Unterton und einem jugendlichen Temperament.
Details
- Artikelnummer
- 30035
- Hersteller
- Zenato Azienda Vitivinicola S.R.L.
- Weinart
- Roséwein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Allergene
- enthält Sulfite
- Jahrgang
- 2019
- Geschmack
- trocken
- Bestes Trinkfenster
- Sommer , Frühling
- Farbstoff
- nein
- Füllmenge
- 0,75 l
- Serviertemperatur
- 9-11 °C
- Verschluss
- Naturkorken
- Abfüller
- Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Strada San Benedetto, 8, 37019 Peschiera del Garda VR, Italien
- Allergene
- Enthält Sulfite
Unwiderstehlich leckerer Geschmack
An der Nase wie am Gaumen gibt sich der Zenato Bardolino Chiaretto Wein aus dem Weinbaugebiet Veneto beharrlich und offenherzig. Aussagekraft trifft auf Charisma. Zur beerigen, süßlichen Fruchtigkeit gesellt sich bei dem Landwein vom Weingut Zenato ein floraler Unterton. Ab und zu begeistert der Zenato Bardolino Chiaretto Wein der Appellation Bardolino noch mit Gras und Blüten. Frühlingshaft bis sommerlich, lässt er das Wasser im Mund zusammenlaufen. Eine delikate, doch allgegenwärtige Säure sowie ein leichter Körper zeichnen den Zenato Bardolino Chiaretto Rosato aus. Der italienische Roséwein aus Venetien offenbart im Finale die feine Bitterkeit von Mandeln und wirkt kaum noch fruchtig.
Charmeur für den Sommer
Möchte man den Zenato Bardolino Chiaretto Roséwein nicht als Terrassenwein oder Balkonwein genießen, sondern als Essensbegleiter, dann empfiehlt sich das Pairing mit hellem Fleisch, Fisch, Gerichten mit Tomaten oder Vorspeisen. Der regionaltypische Chiaretto mag eine kühle Trinktemperatur von 10 bis 12 °C. Die Cuvée für den Zenato Bardolino Chiaretto Wein basiert auf den Rebsorten Corvina (rund zwei Drittel), Rondinella und Molinara. Es handelt sich dabei um einen Verschnitt, der landläufig als Valpolicella Blend bezeichnet wird, wobei jede Rotweinsorte dem Zenato Bardolino Chiaretto leicht andere Züge verliehen hat. Die Weinberge befinden sich auf der Rebfläche nahe am Gardasee, zwischen Bardolino und Peschiera, am Fuße der Hügel von Verona. Der moderne, auch für Einsteiger geeignete Zenato Bardolino Chiaretto Roséwein freut sich bei CellarTracker auf eine Bewertung von 89 Punkten.