Welche Weine zum Essen getrunken werden, das liegt immer auch im Ermessen der jeweiligen Person. Schließlich soll das Pairing aus Wein und Essen auch gefallen und nicht einfach nur irgendwelchen Regeln gerecht werden. Aber die meisten Tipps von Expertenseite machen Sinn, beispielsweise wenn es der richtige Wein zu Wild sein soll. Welcher Wein passt zu Wild? Rotwein ist hier gefragt!
















































Was für Wein passt zu Wild?
Erst einmal müssen wir hier klären, dass Wild nicht gleich Wild ist. Soll es Wein zum Reh oder Wein zum Wildschwein sein? Diese Unterscheidung ist durchaus wichtig, da die beiden Fleischsorten zwar in einer Oberkategorie zusammengefasst werden, aber Differenzen aufweisen. Ebenso kommt es darauf an, wie das Fleisch zubereitet und gewürzt wird. Und dann sollten Sie noch eines beachten, wenn Sie die Antwort auf die Frage "Was für Wein zu Wild?" suchen: Rotweine weisen ebenfalls zahlreiche Unterschiede auf, je nach Land, Region und Rebsorte(n). Es ist also wichtig, dass Sie ins Detail gehen. Das sollten Sie generell beim Pairing aus Wein und Essen berücksichtigen, egal ob es um Wein zu Fisch, Wein zu Fleisch, Wein zu Geflügel oder Wein zu Wild geht. Warum Rotwein zu Wild trinken? Weil aromatische Rotweine ausreichend Kraft und Üppigkeit mitbringen, um mit den Eigenheiten von Wild mit einem beinahe aggressiven Geschmack fertig zu werden.
Welcher Wein zu Wild?
Der passende Wein zu Wild ist generell ein Rotwein. Nur der eine oder andere Roséwein oder Weißwein besitzt die richtigen Merkmale für das Pairing aus Wild und Wein. Aber welche Rotweine passen zu Wild? Handelt es sich um Wein zu Rehrücken, können wir Weine der Rebsorte Spätburgunder empfehlen, die rund um die Welt hergestellt werden. Es muss kein sortenreiner Wein aus Pinot Noir sein, sondern es reicht aus, wenn diese klassische Rotweinsorte dominiert. Geht es um Wein zu Wildschweinbraten, empfehlen wir Rioja-Weine aus Spanien mit ihrer fruchtigen Fülle. Soll es stattdessen lieber ein Pinotage-Rotwein aus Südafrika sein? Auch diese Kombination aus Wein zu Wild macht viel Spaß. Ebenso passt Rotwein zu Ragout vom Wild. Der richtige Wein zu Wildragout oder Wildschweinragout ist nicht nur kräftig fruchtig, sondern auch expressiv und leicht würzig. Wir denken da vor allem an Tempranillo-Rotwein aus Spanien und an Rotwein aus Shiraz/Syrah. Wer hingegen Lust nach einem Hirschsteak verspürt, sollte sich entweder sortenreinen Spätburgunder oder samtig weichen Bordeaux-Wein aus Frankreich gönnen. Apropos französischer Wein: Rhóne-Wein wird gern mit Wildgerichten gereicht, wobei sich als Alternative Barolo aus Italien anbietet - insbesondere als Wein zu Hirsch und Wein zu Hase. Fleischiger Merlot oder strenger Cabernet ist etwas für Kenner oder für besondere Pairings von Wein zu Wild wie Hase oder Hirsch. Während diese Weine von Haus aus selbst ausdrucksstark sind und die Strenge von Wildgeschmack aufgreifen, sieht man Pinot Noir als sogenannten Kontrastwein an. Spätburgunder ist fruchtsüß mit Beerennoten und mildert den strengen Geschmack von Wild, ähnlich wie wir es von dunklen Saucen oder Preiselbeeren kennen.
Welcher Wein zu Wildschweinbraten und gebratenem Wild im Allgemeinen? Gebratenes Fleisch tendiert dazu, saftig und ölig zu sein sowie Röstaromen aufzuweisen. Diese lassen sich hervorragend mit einem satten, kraftvollen Rotwein der fruchtigen Art komplementieren, der im Holzfass reifen konnte. Ein tanninreicher Rotwein aus dem Barrique unterstreicht die Besonderheit von Wein zu Wild. Von allzu säurehaltigen oder alkoholhaltigen Weinen raten wir generell ab. Ebenso sollten Sie keinen zu sanften Tischwein wählen, da Wild über einen relativ prägnanten Eigengeschmack verfügt und meist auch noch gut gewürzt wird. Je pikanter und würziger das Gericht ist, desto süßer sollte der Tafelwein sein. Sei es ein Pinot Noir Wein zu Rehrücken oder Pinotage zu Wildschwein - achten Sie auf die richtige Trinktemperatur und vergessen Sie nicht, dass Rotwein für gewöhnlich atmen will und gegebenenfalls dekantiert werden sollte.