































Allgemeines zur Rebsorte Weißburgunder
Als eine der Burgundersorten sollte es die Rebsorte Weißburgunder mit ihren gelbgrünen Trauben eigentlich leicht haben, Aufmerksamkeit zu erhalten. Sie steht jedoch ein wenig im Schatten von bekannteren sowie bedeutenderen Weißweinsorten wie Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc und ist weniger berühmt wie die Rotweinsorte Spätburgunder. Die Pinot Blanc genannte Weißweinsorte Weißburgunder stammt aus dem französischen Burgund - genauer gesagt, aus dem Gebiet zwischen dem Rhônetal in Frankreich und dem Genfer See in der Schweiz. Als Mutation von Pinot Noir oder Grauburgunder ist die Rebsorte Pinot Blanc noch heute mehrheitlich in Frankreich vorzufinden, wird jedoch ebenso in den Nachbarländern wie im Schweizer Kanton Wallis und in anderen Ländern der Welt angebaut. Die Weißweinsorte Weißer Burgunder mit den dichtbeerigen, mittelgroßen Trauben kommt oft in Verschnitten zum Einsatz und wird seltener sortenrein verkeltert. Sie bevorzugt in warmen Lagen kalkhaltige Böden mit einer guten Fähigkeit der Wasserspeicherung und liefert mittelhohe Erträge.
Weißwein aus Weißburgunder
Pinot Blanc Weißwein aus Frankreich ist die erste Anlaufstelle, wenn man Weißwein aus der Rebsorte Weißburgunder kaufen möchte. Immerhin ist er im Burgund zu Hause. Interessanterweise sind die französischen Weinbauregionen mit insgesamt knapp 1.200 ha Rebfläche jedoch gar nicht der größte Produzent von Weißburgunder Wein. Weißwein aus Weißer Burgunder wird im größeren Stil in Deutschland hergestellt, wo sich die Rebfläche auf circa 4.000 ha beläuft. Weinbaugebiete wie Pfalz, Baden und Rheinhessen sind die Hochburgen für Weißwein aus der Rebsorte Weißer Burgunder. Deutscher Weißwein aus Weißburgunder wird durch Weine aus Italien ergänzt. Der Pinot Bianco gedeiht dort auf rund 3.000 ha Weinbergen und hat ebenso viel Anerkennung verdient wie Weißwein aus Österreich mit einer Rebfläche von fast 2.000 ha und Wein aus der Schweiz. Allgemein gelten Weißburgunder Weißweine als mittelkräftig und gehaltvoll mit einem pikant würzigen Unterton und frischer Säure. Es lohnt sich, sie lang auszubauen, damit sie sich von der facettenreichen und filigranen Seite zeigen.