
Valoro Nero d'Avola Sicilia
Das Auge hat beim Valoro Nero d'Avola Sicilia Wein vom Weingut Corte de Cremise am Genuss teil, denn er fließt rubinrot mit granatroten und violetten Reflexen ins Glas. Das passt zum sinnlichen, rassigen Profil des regionaltypischen Landweins. Das fruchtige Bukett geizt nicht mit seinen Reizen. Eine ruhige Eleganz prägt das Aroma, das durchaus auch auf Aussagekraft setzt. Der Valoro Nero d'Avola Sicilia Rotwein aus Italien stellt sicher, dass man ihm ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt.
Details
- Artikelnummer
- 10229
- Hersteller
- Valoro Azienda Corte de Cremise
- Weinart
- Rotwein
- Alkoholgehalt
- 13,0 %
- Allergene
- enthält Sulfite
- Jahrgang
- 2019
- Geschmack
- trocken
- Bestes Trinkfenster
- Winter , Herbst
- Farbstoff
- nein
- Füllmenge
- 0,75 l
- Restzucker
- 4,9 g/l
- Serviertemperatur
- 15-18 °C
- Säuregehalt
- 5,1 g/l
- Verschluss
- Schraubverschluss
- Abfüller
- Curatolo Arini 1875, Via Vito Curatolo Arini 5, 91025 Marsala TP, Italien
- Allergene
- Enthält Sulfite
Vorbildlich im Geschmack
Kennzeichnend für den Valoro Nero d'Avola Sicilia Rotwein der allseits bekannten und beliebten Weinbauregion in Süditalien ist, dass er weder zu viel noch zu wenig zu bieten hat. Er hält gekonnt die Waage zwischen Anspruch und Alltagstauglichkeit, weshalb er ein breites Publikum anspricht. Der Valoro Nero d'Avola Sicilia IGT Landwein der Weinkellerei begeistert mit einer satten Fruchtigkeit. Beeren und Kirschen gesellen sich allmählich zu einem Hauch von Süße. Der trockene Valoro Nero d'Avola Sicilia Wein ergänzt dies durch eine subtile Würze, ohne dass diese sich in den Vordergrund drängt.
Klassiker voller Charisma
Gönnt man sich den Valoro Nero d'Avola Sicilia Rotwein, dann am besten bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 °C. Er ist als Essensbegleiter ein Multitalent, wobei er vor allem zu dunklem Fleisch und zu typisch mediterranen Gerichten passt. Der Valoro Nero d'Avola Sicilia Wein basiert auf einer Rebsorte, die vor allem in Sizilien angebaut wird und dort eine lange Tradition besitzt. Als Alternative empfiehlt sich der Merlot derselben Marke. Beide Terre Siciliane Rotweine des Familienbetriebs lassen es an Qualität nicht mangeln, sind aber herrlich zugänglich.