TrustedShops

Schwein

WOWAS-Tipp
Frankreich   Languedoc-Roussillon
Les Vignerons de la Vicomté
7,89
je Flasche/n, 10,52 € pro 1 l
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier
Les Vignerons de la Vicomte Reserve du Cochonnet Rouge
Les Vignerons de la Vicomte Reserve du Cochonnet Rouge

Passende Weine zum Essen zu finden, ist kein Hexenwerk - aber komplett ohne Vorwissen sollte man auch nicht unbedingt an diese interessante Thematik herangehen. Es kommt nämlich sowohl auf den Wein als auch auf das Essen an. So wird z. B. nach Wein zu Schwein und Wein zu Rind oder Wein zu Geflügel differenziert, um möglichst viel Freude an denen Weinen sowie am Gericht zu haben. Wir geben hier Tipps: Welcher Wein passt zu Schwein?

Welcher Wein zu Schwein?

Verallgemeinern ist hier keine so gute Idee, denn Schweinefleisch lässt sich bekanntlich auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Und ebenso gibt es beim Wein die verschiedensten Charakterzüge und Aromen zu berücksichtigen. Es lohnt sich das Beachten einer Faustregel: Rotwein passt zu dunklem Fleisch, Weißwein passt zu hellem Fleisch. Also macht das Pairing Weißwein zu Schwein viel Sinn. Aber Wein zu Schweinebauch und Wein zu Schweinebraten sollte z. B. leicht anders gewählt werden als Wein zu Schweinefilet oder Wein zu Schnitzel. Es kommt nämlich darauf an, wie deftig das Gericht ist, wie man das Fleisch würzt und wie viel Fett es enthält. Je würziger und schärfer das Gericht, desto weniger Alkoholgehalt sollte der Wein zu Schweinsbraten und Co. aufweisen. Ein besonders fettiges Gericht mit Schweinefleisch kann mit einem trockenen oder halbtrockenen Wein ergänzt werden. Wein zu Schweinekotelett oder Wein zu Schweinesteak darf je nach Rezept durchaus fruchtig oder sogar süß sein. Handelt es sich um ein schweres Gericht - was bei Schweinefleisch recht üblich ist - dann sollte es ein dichter, schwerer Wein sein, denn ein zu leichter Wein würde sonst quasi "untergehen".

Weißwein zu Schwein oder Rotwein zu Schwein?

Es muss nicht immer das klassische Pairing Schwein und Weißwein sein - auch so manch ein Rotwein zu Schwein bereitet viel Freude. So ist der richtige Wein zu Schweinebraten eher ein mittelschwerer Rotwein. Dasselbe gilt für Gulasch und Eintopf. Der richtige Wein zu Schnitzel oder Kotelett hingegen ist eher ein frischer, kräftiger Weißwein. Ein paniertes Schweineschnitzel nach Wiener Art oder ein kurz gebratenes Schweinefilet können Sie prima mit trockenem Weißwein aus Rebsorten wie Riesling, Grüner Veltliner, Chardonnay, Grauburgunder oder Weißburgunder kombinieren. Ein Rotwein zu Schweinebraten oder Schweinshaxe - gern aus fruchtbetontem Spätburgunder (Pinot Noir) - macht ebenfalls eine tolle Figur.

Welcher Wein passt zu Gerichten mit Schweinefleisch?

Gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, Schweinefleisch zuzubereiten, sind im Grunde der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Am besten probieren Sie selbst verschiedene Pairings aus Wein zu Schweinefleisch aus. Süß-saures Schweinefleischragout auf asiatische Art lässt sich z. B. mit trockenem Weißwein wie fruchtigem Riesling oder Gewürztraminer genauso kombinieren wie mit süßem oder tanninreichem Rotwein - je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen wollen. Stellen Sie aber sicher, dass Sie zu solchen Gerichten keinen Weißwein mit hohem Säuregehalt oder zu viel Mineralik wählen. Gegrilltes Schweinefleisch mit den typischen Röstaromen oder öliger Braten kann mit gereiftem Rotwein aus dem Holzfass komplementiert werden, statt auf das übliche Pairing aus Weißwein zu Schwein zu setzen. Rioja-Wein aus Spanien oder französischer Rotwein aus dem Barrique ist empfehlenswert. Kalte Platten mit Schweinefleisch oder mager zubereitetes Schwein sind hingegen mit süffigen und sanften Rotweinen kombinierbar.

Preisspanne
€ -
Filter öffnen