











































Allgemeines zur Rebsorte Sangiovese
Kaum eine Rotweinsorte ist von so hoher Bedeutung beim italienischen Weinbau wie die Rebsorte Sangiovese. Sie ist bei so gut wie allen der großen Weine aus Italien mit von der Partie ? sei es Vino Nobile di Montepulciano, Brunello di Montalcino, Chianti und Chianti Classico, Morellino di Scansano oder allgemein toskanischer Wein. Die Rotweinsorte Sangiovese mit ihren schwarzen Beeren stammt passenderweise auch aus jenem Wein-Land. Bisher ist nicht definitiv geklärt, aus welchen Rebsorten sie eine Kreuzung darstellt, wobei manche auf die Verwandtschaft mit Ciliegolo hinweisen. Sicher ist, dass die Rebsorte Sangiovese aus Italien Ende des 16. Jahrhunderts erstmals schriftlich unter diesem Namen erwähnt wurde und seitdem vor allem in der Weinbauregion Toskana eine wichtige Rolle spielt. Die allseits bekannte, im großen Stil angebaute Rebsorte Sangiovese mit den dunklen, mittelgroßen Beeren ist zudem in den Weinbaugebieten der Marken und der Emilia-Romagna von Bedeutung. In den meisten Fällen wird sie in guten Lagen auf kalkhaltigen Böden kultiviert, wobei sie als starkwüchsig gilt.
Rotwein aus Sangiovese
Italienischer Rotwein aus der Rebsorte Sangiovese wird in der Regel mit DOC- oder DOCG-Status hergestellt und nimmt sich ein Beispiel an den französischen Topsellern. Es handelt sich oft um Cuvées, bei denen die Rotweinsorte Sangiovese u. a. mit Merlot oder Cabernet Sauvignon verschnitten wird. Es ist jedoch möglich, sortenreinen Rotwein aus Sangiovese zu keltern. Charaktervoller Sangiovese Rotwein aus Italien ist in vielen Fällen in der Toskana zu Hause. Der Chianti ist eines der Flaggschiffe hierfür, doch man sollte seine Wettbewerber wie den Brunello di Montalcino nicht vergessen. Mit einer Rebfläche von mehr als 100.000 ha ist die Rebsorte Sangiovese eine der italienischen Leitsorten (etwa 10 %) und trägt dazu bei, dass die ?Super-Toskaner? mit ihren ausgeprägten Tanninen, ihrer frischen Säure und ihrem blumigen Beiklang so beliebt sind. Es empfiehlt sich, den nicht besonders farbintensiven Rotwein aus der Rebsorte Sangiovese im Barrique auszubauen.