Es gibt so viele Weine zum Essen, die man ausprobieren kann. Ob deftige Hausmannskost, mediterrane Küche, Exotisches aus Asien oder beliebte Klassiker - vom Fast Food für den Alltag bis hin zur gehobenen Küche für Gourmets stehen die verschiedensten Gerichte zur Auswahl, bei denen sich das Pairing aus Wein und Essen lohnt. Aber Wein ist nicht gleich Wein, und Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Welcher Wein passt zu Rindfleisch in all seinen Formen und Rezepten?
















































Welcher Wein zu Rind? Die Grundregel
Eines vorab: Weißwein passt eher zu hellem Fleisch wie Hähnchen und Schwein oder zu Fisch als zu dunklem Fleisch. Also sollten Sie sich mehrheitlich an das Pairing aus Rotwein zu Rind halten, wobei es immer Ausnahmen der Regel gibt. Welcher Wein zu Rind passt, dass hängt von verschiedenen Faktoren ab: Es kommt auf die Art der Zubereitung, den Fettgehalt des Fleisches und die Gewürze und/oder Beilagen genauso an wie auf den Charakter des Weines vom Weinversand. Allzu edler oder rarer Rotwein ist sich zu schade oder zu verschlossen und elegant, um zu Fleischgerichten getrunken zu werden. Weißweine und Roséweine eignen sich ebenfalls weniger, wenn es der richtige Wein zu Rindfleisch sein soll. Wir nehmen daher im Folgenden verschiedene Rotweine zu Rind unter die Lupe.
Das Traumpaar: Rotwein zu Gerichten mit Rind
Berücksichtigen Sie bei ihrer Wahl, wie das Rindfleisch zubereitet wird. Wein zu Rindersteak und Wein zu Rinderschmorbraten der deftigen Art darf z. B. fruchtig und kräftig sein. Wein zu Rinderbraten aus der Rebsorte Lemberger hat sich wegen seiner Aussagekraft bewährt. Tanninreiche Weine aus dem Holzfass sind das Richtige, wenn es der passende Wein zu Steak vom Rind sein soll. In diesem Sinne empfiehlt sich ein Rotwein mit einem hohen Anteil an Cabernet Sauvignon, gern Rotweine aus Frankreich. Soll es Wein zu Rindergulasch sein, raten wir hingegen zu Shiraz bzw. Syrah, sei es Rotwein aus Australien oder aus einem anderen Land. Auch hier spielen Kraft und Tannine eine wichtige Rolle. Beim Wein zu Rindersteak empfiehlt sich des Weiteren ein Chianti Rotwein aus Italien oder der bereits erwähnte Lemberger. Dasselbe gilt für kräftigen Rotwein zu Rinderrouladen. Soll es hingegen Wein zu Rinderfilet oder Wein zu Rindstatar oder auch Wein zu Tafelspitz sein, dann sind andere Sorten eine bessere Wahl, vor allem Auxerrois oder Weißwein zu Rind aus Grüner Veltliner oder Silvaner. Weißweine sind jedoch weitaus unüblicher als Rotweine zu Rinderbraten und Co. Aromatischer Rotwein mit ausreichend Kraft und Fülle ist - speziell für Einsteiger, die erste Erfahrungen sammeln - eine sichere Wahl.
Gegrilltes, fettes Fleisch kann mit würzigem oder fruchtigem Rotwein kombiniert werden. Handelt es sich um ein Gericht mit hohem Säuregehalt oder scharfer Würze, sollten Sie von Weinen mit Säure oder mit einem recht hohen Alkoholgehalt absehen. Rosé oder Schaumwein ist ebenfalls nicht wirklich geeignet. Suchen Sie passende Weine zu Rind, können Sie sich übrigens Inspiration aus der Rubrik Wein zu Kalb holen, denn oft gibt es Parallelen. Da Kalb jedoch teilweise anders zubereitet wird und durchaus auch andere Qualitäten aufweist, machen dieselben Pairings nicht immer Sinn. Ebenso könnten Sie sich bei der Kombination von Rind und Wein an der Saison oder dem Herkunftsland des Rezeptes orientieren. Kommen Kräuter aus der Provence zum Einsatz, ist ein Rotwein aus Frankreich ideal. Wein zu Rindercarpaccio könnte italienischer Herkunft sein und sollte weder zu mild noch zu intensiv schmecken. Wird der Rinderbraten im Winter gegessen, sind halbtrockene bis süße Rotweine geeignet.