



































Allgemeines zur Rebsorte Negroamaro
Wir sind es gewohnt, dass Süditalien prachtvolle Weine mit regionaltypischem Charakter liefert. Nicht nur Sizilien hat als Insel im Mittelmeer und als einzigartiges Anbaugebiet viel zu bieten, sondern auch Apulien. Das Weinbaugebiet ganz im Süden liefert charaktervollen Rotwein aus Italien aus der Rebsorte Negroamaro. Sie hat vermutlich Wurzeln in Griechenland, doch ihre Herkunft ist bis heute nicht geklärt. Die Rotweinsorte Negroamaro ist mit Malvasia verwandt und besitzt dunkle, fast schwarze Beeren. Sie ist in der Weinbauregion Apulien autochthon und besitzt einen interessanten Namen: Die italienischen Wörter "ne(g)ro" und "amaro" lassen sich mit "schwarz" und "bitter" übersetzen. Man sollte jedoch Nero Amaro Wein aus der Rebsorte Negroamaro nicht mit dem tatsächlich recht herben Amarone verwechseln, der ebenfalls aus Italien stammt. Die traditionsreiche, alte Rotweinsorte Negroamaro wird in Apulien seit Jahrtausenden kultiviert, spielt jedoch leider über die regionalen und nationalen Grenzen kaum eine Rolle.
Rotwein aus Negroamaro
Möchte man charakterstarken Rotwein aus der Rebsorte Negroamaro kaufen, wird man vor allem bei Weingütern aus dem Salent fündig. Das Salento in Puglia liefert IGT Landwein, bei dem die Rebsorte Negroamaro ein Verschnittpartner ist. Sie gesellt sich gern zu Malvasia Nera oder Primitivo, wobei es hin und wieder auch sortenrein gekelterten Rotwein aus Negroamaro zu entdecken gibt. Kennzeichnend für Negroamaro Wein aus Apulien ist, dass er sehr deutliche Tannine besitzt. Außerdem zeigt sich Negroamaro Rotwein aus Salento von der kräftig fruchtigen Seite mit Noten von Kirsche und Cassis. Alkoholhaltig und trocken, intensiv und weich, überzeugen Rotweincuvées mit der Rebsorte Negroamaro sogar Kenner.