TrustedShops

Meeresfrüchte

WOWAS-Tipp
Fl
Italien   Apulien
Provinco Italia Spa
6,89
je Flasche/n, 9,19 € pro 1 l
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier
Grande Alberone Chardonnay Bianco
Grande Alberone Chardonnay Bianco

Weine zu Fisch und Weine zu Fleisch unterscheiden sich meist, da die jeweiligen Gerichte andere Eigenschaften aufweisen und der Wein hierauf angepasst werden sollte. Und wie sieht es mit Wein zu Seafood aus? Auch Meeresfrüchte und Schalentiere können prima mit einem feinen Wein ergänzt werden - aber nicht jedes Produkt eignet sich für das Pairing Wein und Meeresfrüchte. Welcher Wein passt zu Meeresfrüchten? Wir bieten hier Inspiration.

Der richtige Wein zu Meeresfrüchten

Soll es Wein zu Pasta mit Meeresfrüchten sein oder Wein zu Seafood-Gerichten anderer Art? Diese Frage macht durchaus Sinn, denn es kommt darauf an, wie sehr die Schalentiere (und der Fisch) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Je intensiver der Geschmack der Meeresfrüchte, desto aussagekräftiger sollte der Wein sein. Generell gilt ja die Faustregel, dass man Rotwein zu dunklem Fleisch und Weißwein zu Fisch sowie zu hellem Fleisch trinkt. Das hat seinen guten Grund. Die fruchtige Frische und Säure von Weißweinen ist nämlich eine bessere Wahl als die komplexe Fülle und die Gerbstoffe von Rotweinen. Auch das Pairing Weißwein und Meeresfrüchte hat sich bewährt. Meeresfrüchte sind beliebte Delikatessen, zu denen die Fische und die Meeressäugetiere nicht gehören. Man unterteilt die Kategorie in drei Unterkategorien: Exoten wie Schwertfische und Seeigel werden gesondert betrachtet; Schalentiere bzw. Krustentiere wie Garnelen, Krebse, Scampi, Hummer und Langusten fasst man zusammen; und Venusmuscheln, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Calamari und Tintenfische klassifiziert man als Weichtiere. Schon allein deshalb passen verschiedene Weine zu Meeresfrüchten. Dann gibt es noch all die unterschiedlichen Gerichte und Rezepte, sodass Sie sich bei der Kombination Meeresfrüchte und Wein an der Art der Zubereitung ebenfalls orientieren sollten.

Passender Wein zu Meeresfrüchten: bei uns im Online-Weinhandel fündig werden

Ob Austern oder Shrimps, Oktopus oder Riesengarnelen, Nordseekrabbe oder Muscheln - der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, wenn man Meeresfrüchte in die Küche integrieren will. Umso mehr Spielraum gibt es auch beim Wein zu Meeresfrüchten. Allgemein ist Weißwein die geeignete Wahl, beispielsweise fruchtiger oder würziger Riesling aus Deutschland oder frischer Valpolicella aus Italien. Auch Weißwein zu Meeresfrüchten wie Sauvignon Blanc aus dem französischen Loire-Tal macht Sinn. Gerade zu Garnelen und Co. passt er hervorragend. Kraftvoller Weißburgunder eignet sich als Wein zu Meeresfrüchten nach asiatischer Art mit gewürzten bis scharfen oder süß-sauren Rezepten. Weißwein mit Fruchtnoten von Zitrusfrüchten oder Apfel wie z. B. ein Muscadet ist die perfekte Ergänzung zu Miesmuscheln.

Soll es doch lieber statt Weißwein ein Rotwein zu Meeresfrüchten sein? Das ist zwar eine Ausnahme der Regel, doch durchaus möglich. So mag es spannend sein, einen Rotwein mit samtig weicher Textur zu gegrilltem Seafood zu servieren. Krustentiere vom Grill lassen sich z. B. mit Spätburgunder (Pinot Noir) in Szene setzen. Und dann sollten Sie eines nicht vergessen: Schaumwein zu Meeresfrüchten ist fast immer eine tolle Lösung. Es muss dabei nicht immer ein edler Champagner sein, da u. a. auch Prosecco und Cava als Schaumwein zu Gerichten mit Meeresfrüchten infrage kommen. Trockener Sekt aus Deutschland (Riesling) oder Crémant aus Frankreich macht zu Austern eine exzellente Figur, ebenso wie Champagner zu Austern. Das liegt an den Nuancen von Seetang und Salz der Meeresfrüchte, die wunderbar durch die prickelnde Kohlensäure ausbalanciert werden. Chablis-Weißwein oder sogar leichter Rotwein ist ebenso mit Austern kombinierbar.

Sogar der eine oder andere Roséwein passt zu Seafood, gerade im Sommer oder im Urlaub in warmen Gefilden. Sowohl der Weißwein als auch der Rosé zu Meeresfrüchten sollte trocken sein, denn süße Aromen passen nicht wirklich zu maritim geprägten Gerichten. Handelt es sich um gekochte Meeresfrüchte oder milde Rezepte, ist ein feinaromatischer Weißwein optimal. Gebratene oder gegrillte Krustentiere passen zu kräftigeren Weinen. Rosé wird gern für mediterran gewürzte Gerichte mit Meeresfrüchten und zu Venusmuscheln gewählt und ist eine empfehlenswerte Alternative zu kühlem, jungem Weißwein. Dieser wird bei Jakobsmuscheln bevorzugt.

Preisspanne
€ -
Filter öffnen