
Mauro Primitivo Alberello
Mit einer kraftvollen Farbe von dunklem Granatrot fließt der Mauro Primitivo Alberello Rotwein aus Apulien ins Glas. Er zeigt sich von der selbstbewussten und hochwertigen Seite. Das wird bereits am präsenten Aroma deutlich. So begeistert der Rotwein im Bukett mit Noten von dunklen Beeren und anderen reifen Früchten. Der Mauro Primitivo Alberello wirkt üppig und charmant zugleich und will den Genießer eher verwöhnen als fordern. Ein feiner Hauch von Vanille schwingt mit.
Details
- Artikelnummer
- 10136
- Hersteller
- Weingut Mare Magnum
- Weinart
- Rotwein
- Alkoholgehalt
- 14,0 %
- Allergene
- enthält Sulfite
- Jahrgang
- 2016
- Geschmack
- halbtrocken
- Bestes Trinkfenster
- ganzjährig
- Farbstoff
- nein
- Füllmenge
- 0,75 l
- Restzucker
- 12,0 g/l
- Serviertemperatur
- 16-18 °C
- Säuregehalt
- 5,91 g/l
- Verschluss
- Schraubverschluss
- Abfüller
- Mare MAgnum SRL, Via Cialdini 1, 53024 Montalcino (SI), Italien
- Allergene
- Enthält Sulfite
Mehr als fruchtig im Geschmack
Der Mauro Primitivo Alberello Rotwein aus dem Süden des Mittelmeerlandes wird auf traditionelle Weise hergestellt. Daher präsentiert sich der Mauro Primitivo Alberello Wein von der typischen Seite und weiß auch Kenner zufriedenzustellen. Eine beerige Fruchtigkeit gesellt sich am Gaumen zu Tönen von Eiche und Vanille. Der reichhaltige Mauro Primitivo Alberello vom Weingut Mare Magnum offenbart darüber hinaus eine erstaunliche Frische und eine präsente, aber nicht aufdringliche Säure. Gegen Finish hin vernimmt man die unverwechselbare Bitterkeit von süßlicher Lakritze. Außerdem entfaltet der Mauro Primitivo Alberello IGT eine samtig weiche Textur dank prächtiger Tannine.
Rundum gelungener Rotwein aus dem Weinbaugebiet Salento
Die Weinbauregion Apulien ist ausgesprochen südlich gelegen und bringt einige hervorragende Weine hervor. Der Mauro Primitivo Alberello Rotwein ist einer von ihnen. Er wurde sortenrein aus der Rebsorte Primitivo gekeltert und zollt nicht nur namentlich seiner Lage Alberello Tribut. Nach der manuellen Ernte stand eine temperaturgesteuerte Gärung in Stahltanks an, wobei der Kontakt zu den Schalen rund fünf Tage dauerte. Nach der Fermentation durchlief der Mauro Primitivo Alberello eine Mazeration von 10 bis 12 Tagen, gefolgt von der malolaktischen Gärung. Ein Teil der Weine lagerte drei bis vier Monate in Eichenfässern, bevor der Rotwein seinen Weg auf den Markt fand. Der als IGT Landwein klassifizierte Mauro Primitivo Alberello eignet sich als Essensbegleiter zu Schwein, Lamm und Rind, Pasta, Pizza oder reifem Käse, am besten bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 °C.