TrustedShops

Los Vascos (Lafite)

Inhaber
Les Domaines Barons de Rothschild Lafite
Kellermeister
Marcelo Gallardo und Maximiliano Correa
Rebfläche
60 Hektar
Land
Chile Chile
Leider wurde zu deinem Suchbegriff nichts gefunden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff

Wissenswertes zum Weingut Los Vascos

Schon im 16. Jahrhundert wurden im Norden des südamerikanischen Landes Chile die ersten Weinberge mit Rebstöcken bepflanzt, was man den spanischen Konquistadoren zu verdanken hatte. Dieses beachtliche Erbe möchte das Weingut Los Vascos ehren sowie in die weite Welt hinaustragen. Umso besser, dass ein traditionsreiches Unternehmen aus Europa die Fäden zieht: Die Weinkellerei Los Vascos befindet sich unter der Leitung der weltbekannten, seit Generationen familiengeführten Firma Domaines Barons de Rothschild Lafite mit adligen Wurzeln in Frankreich. Die Tradition von Lafite trifft auf Pioniergeist und auf das einzigartige chilenische Terroir, sodass Los Vascos Wein sich gegen die Konkurrenz behaupten kann.

Zwei Wein-Welten treffen aufeinander beim Weingut Los Vascos

Im Grunde vereint die Weinkellerei Los Vascos gegensätzliche Werte in sich, und genau darin liegt die Faszination der hochwertigen, authentischen Los Vascos Weine aus Chile. 1988 strebte das Unternehmen Les Domaines Barons de Rothschild danach, das Sortiment zu erweitern und den Weinbau in anderen Ländern rund um den Globus zu beeinflussen. Die Reise führte das Team auch nach Südamerika. Ende der 80er-Jahre wurde man damit zum ersten ausländischen Investor in den chilenischen Weinbau. Seitdem führt man konsequent Investitionen und Modernisierungen vor, von denen auch das Weingut Los Vascos profitiert. Die einschlägige Erfahrung in traditionsreichen französischen Weinbaugebieten wie Bordeaux wurde auf das Terroir des Landes angepasst und weiterentwickelt.

Der Firmensitz der Weinkellerei Los Vascos befindet sich im zentral gelegenen Colchagua Valley, genauer gesagt, im Valle de Cañeten. Das verschlossene, fruchtbare Tal mit vulkanischem Ursprung ist 40 km von der Küste entfernt. Die Rebfläche in der Weinbauregion Colchagua-Tal besitzt ein vorteilhaftes Klima, wobei die nach Norden ausgerichteten Weinberge vom Weingut Los Vascos von Smog, Umweltverschmutzung und ähnlichen negativen Einflüssen verschont bleiben. Von der Küste aus wehender Wind sorgt täglich für Temperaturunterschiede mit Schwankungen zwischen 20 und 25 C. Das trägt dazu bei, dass die Trauben auf den Weinbergen im Weinbaugebiet Valle de Colchagua optimal reifen. Die Rebfläche der Firma Los Vascos beläuft sich insgesamt auf rund 640 ha, die sich am Fuße des Berges Cañeten befinden. Damit verfügt das Weingut Los Vascos über die größte Rebfläche innerhalb des Colchagua Valley.

Die Appellation Cañeten Valley blickt auf eine abenteuerliche, recht lange Geschichte zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts kultivierte man dort zum ersten Mal klassische französische Rebsorten, was zu einem wahren Boom führte und vor allem von der Reblausplage in der europäischen Heimat vorangetrieben wurde. Die Rebfläche vergrößerte sich im Laufe der Jahrzehnte von 9.000 auf fast 40.000 ha. 1877 wurde zum ersten Mal chilenischer Wein aus dem Cañeten-Tal exportiert, und diese Ära greifen die Weine von Los Vascos auf, obwohl sie moderner sind. Mitte des 20. Jahrhundert wurde der Weinbau im Valle de Cañeten eingeschränkt und umstrukturiert. Im Zuge der Modernisierung errichtete man Weinkeller mit Zementtanks, implementierte Irrigationssysteme und säuberte mehr Land für Weinberge. Der Ruf von Wein aus Cañeten wurde immer besser, und dementsprechend stieg die Nachfrage danach. In den 60er- und 70er-Jahren verhinderten Landreformen jedoch eine weitere Expandierung.

Als das Unternehmen Domaines Barons de Rothschild (DBR) 1988 das Weingut Los Vascos übernahm - das sich zu Ehren der ersten europäisch stämmigen Winzer aus dem Baskenland auf Spanisch "Die Basken" nannte - verfügte es über eine Gesamtfläche von 2.200 ha mit einer bepflanzten Rebfläche von 220 ha. Die DBR investierte als neuer Besitzer von Viña Los Vascos zunächst in die Forschung und machte sich mit den Eigenheiten des regionaltypischen Weinbaus vertraut. Der halbtrockene Boden, das geringe Frost-Risiko, die Nähe zum Pazifik, die Höhe von knapp 130 m über dem Meeresspiegel und die intensive Sonneneinstrahlung machten den Standort im Weinbaugebiet Colchagua Valley ideal. Der technische Direktor des Chateau Lafite Rothschild kümmerte sich höchstpersönlich um Investitionen in die Weinkellerei Los Vascos, um die Wasserversorgung und um das Equipment für die Vinifikation.

Vorbildlicher, vielversprechender Los Vascos Wein aus Südamerika

Analysen der alten Reben und des Terroirs veranlassten die DBR dazu, den Los Vascos Grande Reserve und weitere große Weine herzustellen. Er ist bis heute eines der prächtigen Aushängeschilder der Weinkellerei. Es gibt vom Weingut Los Vascos sowohl Rotwein als auch Weißwein zu kaufen, oft sortenrein gekeltert und voller regionaltypischer Charakterzüge. Bis zu 85 % der Rebfläche entfallen auf die Rotweinsorte Cabernet Sauvignon, sodass Rotwein von Los Vascos das Flaggschiff darstellt. Los Vascos Wein aus Chile widmet sich unter der Regie von General Manager Claudio Naranjo nicht nur den klassischen Rebsorten wie Carménère (5 %), Syrah (4 %) und Malbec (1 %) für Rotweine, sondern umfasst auch Weißweine aus Rebsorten wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay (5 %). Hierfür zieht man Weinberge aus dem Casablanca Valley zurate. Seit 2000 ist eine neue Generation an Experten für den Wein von Los Vascos verantwortlich, und das merkt man dem Sortiment durchaus an. In den 90er-Jahren angepflanzte Rebstöcke steuern nun das Ihre zum Erfolg bei. Chilenische Weine von Los Vascos (Lafite) setzen auf Komplexität ebenso wie auf Harmonie. An den Ausläufern des Cañeten-Bergs plant man die Kultivierung neuer Rebflächen und ebnet damit den Weg für zukünftige Grand Vins Weine von Los Vascos.