TrustedShops

Israel

Leider wurde zu deinem Suchbegriff nichts gefunden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff

Allgemeines zum Wein-Land Israel

Es lohnt sich in der Wein-Welt, sich auch einmal den Geheimtipps zuzuwenden. Wer hierauf Lust hat, dem ist israelischer Wein wärmstens ans Herz zu legen. Quasi an der Schwelle zwischen Europa und Asien im Nahen Osten gelegen, widmet sich dieses Land schon seit überraschend langer Zeit dem Weinbau, wenn auch im eher kleinen Stil. Feiner Wein aus Israel hat daher eine Chance verdient.

Es handelt sich bei Israel um einen amtlichen Staat mit rund 9 Millionen Einwohnern, der Nachbarländer wie Ägypten, Syrien, Jordanien und Libanon besitzt. Die Republik mit der Hauptstadt Jerusalem erstreckt sich über eine Fläche von circa 22.400 km2 und ist eine parlamentarische Demokratie. Israel kommt vor allem bei den Christen eine hohe Bedeutung zu, aber auch im internationalen Rahmen führt kein Weg an dem Nationalstaat des jüdischen Volkes vorbei. Neben der Hauptstadt spielt die Metropole Tel Aviv eine wichtige Rolle, die am östlichen Mittelmeer gelegen ist. Lang wurde das Land in Vorderasien vom Nahostkonflikt geprägt und gehindert, und der israelisch-palästinensische Konflikt ist nach wie vor eine Bedrohung. Dennoch überzeugt Israel als hochentwickelter Industriestaat und ist inzwischen sogar stolz darauf, den vierhöchsten Lebensstandard im asiatischen Raum sein Eigen zu nennen. Auf einer Landbrücke zwischen Afrika und Asien gelegen, unterteilt sich das Land in vier unterschiedliche Regionen: die trockene und heiße Negev-Wüste, das fruchtbare Jordan-Tal mit dem gleichnamigen Fluss, die für den Weinbau in Israel bedeutende Hügellandschaft in der Landesmitte inklusive Galiläa, und die Mittelmeerküste im Westen. Das Rote Meer im Süden ist ebenfalls erwähnenswert. Gegenwärtig finden Touristen ihren Weg in das Land, doch die Weine aus Israel sind nach wie vor ein Geheimtipp. Die Wirtschaft profitiert von den Häfen für den Handel sowie vom Tourismus und vom Finanzsektor. Der öffentliche Dienst beschäftigt knapp ein Drittel der Bevölkerung. Die Landwirtschaft und der Weinbau in Israel sind hingegen nicht mehr so ausschlaggebend - und das, obwohl wohl schon zu biblischen Zeiten Rebstöcke angepflanzt wurden.

Der Weinbau in Israel

Die an den Libanon grenzende Küstenebene mit dem subtropischen Klima ist landwirtschaftlich erschlossen. Dort wachsen nicht nur Zitrusfrüchte, sondern man stellt auch vielversprechende israelische Weine her. Der israelische Weinbau hat sich außerdem in den Hügeln im Zentrum etabliert. Faszinierenderweise macht in der heutigen Zeit der Weinbau in Israel vor keiner Herausforderung halt. Koscherer Wein aus Israel wird sogar in der Negev-Wüste hergestellt. Dass die Weine auch wirklich koscher sind und die Önologen sich an die Vorschriften halten, überwachen Rabbiner. Bereits im antiken Palästina wurde Weinbau betrieben, doch in den darauffolgenden Jahrhunderten verlor er an Bedeutung. Ende des 19. Jahrhunderts begann man, der Herstellung von Wein in Israel wieder mehr Beachtung zu schenken, und seit einigen Jahrzehnten machen koschere Weine aus Israel sogar im internationalen Rahmen von sich reden. Zu verdanken haben wir das nicht zuletzt Baron Edmond James de Rothschild - ja, einem einstigen Mitbesitzer der weltberühmten Firma Domaines Barons de Rotschild Lafite aus Frankreich, die Weingüter rund um den Globus besitzt.

Bekannte Weinbaugebiete in Israel

Die Gesamtrebfläche beläuft sich auf rund 5.000 ha, und die Weinbauregionen in Israel finden sich wie gesagt im ganzen Land in unterschiedlichen klimatischen Zonen. Das Karmelgebirge und Bet Schemesch zählen ebenso zu den bedeutenden Weinbaugebieten wie Hebron, Cremisan und die Negevwüste. Besonders viel Aufmerksamkeit erheischt das Weinbaugebiet Golanhöhen mit charaktervollem Wein aus Israel. Die Golanhöhen gehörten einst zu Syrien, wurden jedoch annektiert. Der hügelige Landstrich beherbergt Weinberge und Weingüter, die schon so manch ein Highlight hervorgebracht haben. Knapp hundert Weinkellereien sind derzeit für Wein aus Israel verantwortlich, meist im kleinen Stil und mithilfe der künstlichen Bewässerung in den Weinbergen.

Warum Wein aus Israel kaufen?

Bemerkenswert ist, dass das Land im Nahen Osten der größte Lieferant von koscheren Weinen ist. Zu den Regelungen hierfür gehört, dass man die Trauben erst ab dem vierten Jahr erntet und dass die hierfür verwendeten Erntegeräte unter Aufsicht eines Rabbiners einer Säuberung unterzogen werden. Hinzu kommt, dass die Betriebe einen geringen Teil der Weine verschenken müssen. Rotwein aus Israel basiert in der Regel auf einer der klassischen Rebsorten wie Merlot, Spätburgunder oder Cabernet Sauvignon. Erwähnenswert ist noch die spannende eigene Neuzüchtung Argaman. Ihr Qualitätsmerkmal ist ihre erstaunliche Hitzeresistenz, wobei die Rotweinsorte sogar Ende der 90er-Jahre vom amerikanischen Beverage Testing Institute eine Silbermedaille erhielt. Die Rotweine aus Israel dominieren, doch auch Weißwein wird gekeltert. Hierfür kommen Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay und Emerald Riesling infrage. Letzteres ist eine Neuzüchtung aus Riesling und Muskateller, die sonst kaum eine Rolle spielt (Kalifornien ausgenommen). Israelischer Wein von den Golanhöhen stammt von Weingütern wie Golan Heights Winery. Die Galil Mountain Winery aus Galilee trägt zur steigenden Bekanntheit von Wein aus Israel bei.