TrustedShops

Gemüse/Vegetarisch

Muss es denn immer Wein zu Fleisch oder Wein zu Fisch und Meeresfrüchten sein? Nein, denn auch Wein zu vegetarischen Gerichten kann viel Freude bereiten, wenn man sich mit passenden Pairings auskennt. Mehr noch als bei Wein zum Essen mit Fleisch ist hier wichtig, dass man auf die Art der Zubereitung achtet und das Getränk hierauf abstimmt. Welcher Wein passt zu Gemüse? Wir haben nachgeforscht.

Der richtige Wein zu Gemüse und vegetarischer Kost

Auf die Frage "Welcher Wein zu Gemüse?" gibt es keine einzig richtige Antwort. Schließlich gibt es in der Welt der essbaren Pflanzen so viel Auswahl und so viele Unterschiede, dass sich eine pauschale Aussage einfach nicht machen lässt. Was für Wein passt zu vegetarischer Kost? Im Grunde jeder Wein, solange er nicht zu intensiv, komplex oder verschlossen ist. Sowohl Weißwein zu Gemüse als auch Rotwein zu Gemüse macht Sinn. Ebenso eignet sich Roséwein zu vegetarischen Gerichten. Aber die Kombination mit Schaumwein ist eher selten. Solange der Tischwein auf das jeweilige Rezept angepasst wird, können Sie gern Ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder einfach Ihren Lieblingswein zu Gemüsegerichten trinken.

Welcher Wein zu Gemüse? Die Auswahl ist groß!

Bei uns im Online-Weinversand wowas.de gibt es zahlreiche Weine für Vegetarier oder für alle, die zwischendurch die Lust auf fleischlose Ernährung verspüren. Generell sollten Weißweine mit hohem Säuregehalt nicht mit sauer zubereiteten Gerichten kombiniert werden, die z. B. viel Tomaten (wie bei Pasta), Zitronensaft, Essig oder süß-saure Saucen wie bei asiatischen Gerichten aufweisen. Ebenso ist ein zu intensiver oder schwerer Rotwein die falsche Wahl bei milden vegetarischen Rezepten. Wein zu Gemüsesuppe beispielsweise sollte eher sanft und gut strukturiert sowie geradlinig sein, wohingegen Wein zu Gemüselasagne mit ihrem deftigen, intensiven Geschmack üppiger und kräftiger sein darf. Dasselbe gilt für Wein zu Gemüsequiche. Wein zu Gemüserisotto und mediterranen Gerichten darf gern aus Italien, Spanien oder Frankreich stammen. Soll es Wein zu Gemüsecurry der würzigen oder scharfen Art sein, sollten Sie auf ein fruchtiges Aroma und einen eher niedrigen Alkoholgehalt achten. Gern darf der Wein die Fruchtnoten der Zutaten aufgreifen, beispielsweise von Mango oder Ananas. Und wenn Sie Wein zu Tofu oder Soja-Produkten suchen, darf es durchaus ein sehr aromatischer Wein sein, um den manchmal nicht erwünschten Eigengeschmack zu überdecken oder den eher neutralen Geschmack interessanter zu machen.

Welcher Wein zu vegetarischen Gerichten?

Es mag zwar nur vergleichsweise wenige Empfehlungen zum Pairing Wein und Gemüse geben, aber auch Vegetarier können ihrer Liebe zu gutem Wein zum Essen frönen. Solang Sie darauf achten, dass der Rotwein zu Gemüse nicht zu süß ist und auch nicht zu viele Gerbstoffe besitzt, eignet er sich wunderbar. Ebenso sollte der Weißwein zu Gemüse nicht zu säurehaltig oder mineralisch sein. Leichte, trockene Rotweine und Weißweine aus Gewürztraminer werden bevorzugt. Diese Rebsorte passt übrigens wunderbar zu Kürbis. Vergleichbar hiermit ist das Pairing aus Grüner Veltliner, Rivaner oder Silvaner Weißwein mit Gemüse wie Spargel, da die erdigen bis rauchigen Noten so zur Geltung kommen. Ein frischer, junger und relativ fruchtiger Weißwein oder ein sommerlicher Roséwein zu Gemüse macht immer Spaß. Wer sich herzhafte vegetarischer Gerichte - beispielsweise Gebackenes oder Auflauf mit Käse, Gebratenes oder Fettiges mit Aubergine - gönnt, der sollte sich an Rotweine statt Weißweine halten, gern mit Barrique-Noten und Tanninen. Syrah (Shiraz) oder Primitivo passt gut zu solchen vegetarischen Rezepten und zu Gerichten mit Käse. Werden mediterrane Kräuter verwendet oder isst man Broccoli, macht Rotwein zu Gemüse ebenfalls mehr Sinn als Weißwein zu Gemüse. Gegrilltes lässt sich mit Weißwein (Meursault oder Sauvignon Blanc) genauso ergänzen wie mit Rosé oder mit fruchtigem Barbera.

Und wie sieht es mit Wein zu Kartoffelgerichten aus? Deftige Rezepte wie gewürzte Bratkartoffeln oder Rösti verlangen nach einem tanninreichen Spätburgunder, wohingegen Kartoffelsalat gut mit Pinot Gris statt Pinot Noir serviert werden kann. Linsengerichte mögen rote, relativ kraftvolle Landweine, gern aus Südfrankreich. Apropos Frankreich: Ein Bordeaux ist ein toller Wein zu Pilzgerichten. Gemüse mit Bitterstoffen wie Fenchel, Spargel oder Spinat sollten Sie hingegen mit Weißweinen genießen, gern mit einem Soave oder einem cremigen Chardonnay.

Preisspanne
€ -
Filter öffnen