

Wissenswertes zum Weingut Domaine d'Aussieres
Soll es südfranzösischer Wein sein, dann lohnt sich ein Blick auf die Weinkellerei Domaine d'Aussieres. Sie hat in der bekannten Weinbauregion Languedoc-Roussillon ihren Sitz und befindet sich unter berühmter Leitung: Die Regie über die Produktion von Aussieres Wein übernimmt kein Geringerer als die Firma Domaines Barons de Rothschild (Lafite). Sie konzentriert sich hier vor allem auf Rotwein aus dem Weinbaugebiet Corbières mit tollem Terroir-Charakter. Es entsteht zu zwei Dritteln Wein der Appellation Corbières AOC und zu einem Drittel Landwein der Bezeichnung Vin de Pays d'Oc, der sogar Kenner überzeugt.
Liebevoll gekelterte Weine von Aussieres
Das Weingut Domaine d'Aussières mag noch sehr jung sein, doch innerhalb von rund 20 Jahren Firmengeschichte hat es schon so manch einen Erfolg gefeiert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich in Expertenhand befindet und dass der Weinbau in jener Region eigentlich bereits seit über 2.000 Jahren praktiziert wird. Baron Eric de Rothschild bereiste die idyllische Zone im Languedoc 1999 und verliebte sich Hals über Kopf in die ungebändigte, beinahe unberührte Natur. Er erkannte das enorme Potenzial des Terroirs und entschloss sich dazu, den Weinbau hier wieder anzukurbeln. Man hat ihm die "Wiedergeburt" von Wein aus Corbières zu verdanken, weshalb der eine oder andere Wein vom Weingut Domaine d'Aussieres den Zusatz "Renaissance" trägt. Schon zur Zeit der alten Römer wurde um Narbonne herum rege Weinbau betrieben. Mit dem Niedergang des Römischen Reiches geriet die Region etwas in Vergessenheit, weil die Araber, die Franken und die Westgoten sich um das Land stritten. Im Mittelalter kauften diverse Abteien und Klöster die Ländereien auf und taten ihr Bestes, den Weinbau zu erhalten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Land von den Kirchen entrissen und Graf Darou - für Napoleon agierend - nahm es in Besitz. Er ließ auf 80 ha Weinberge anlegen. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Reblausplage viele andere französische Weinbauregionen wie das Bordeaux in Mitleidenschaft zog, profitierte Narbonne davon. Die Rebfläche der Domaine d'Aussières wurde erweitert. Auf 270 ha kümmerten sich rund 120 auf dem Anwesen lebende Angestellte um den Weinbau. Ab den 50er-Jahren erlebte das Languedoc im Allgemeinen einen Rückgang, worunter der Wein aus Aussieres litt. Die Winzer verließen die Region und der Weinbau schien dem Ende entgegenzugehen.
Erst Baron Rothschild rettete im neuen Jahrtausend das Weinbaugebiet. Er ließ das alte Anwesen restaurieren und renovieren. Die neue Weinkellerei Domaine d'Aussieres wurde dem alten Weinkeller angeschlossen und befindet sich im Herzen des Grundstücks. Das weitläufige Anwesen umfasst insgesamt rund 550 ha, wovon vor knapp zwei Jahrzehnten fast 170 ha mit Weinreben bepflanzt wurden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Rotweinsorten, doch auch Weißweinsorten werden seitdem unter dem Deckmantel von Barons de Rothschild Lafite kultiviert. Was mit Eric begann, das führt heute seine Tochter Saskia fort. Sie trägt ebenfalls dazu bei, dass das Gebiet Narbonne endlich wieder Wein-Kenner auf sich aufmerksam macht. Die Weinkellerei Domaine d'Aussieres setzt dabei auf die Klassiker aus dem Languedoc wie Grenache, Syrah, Mourvèdre und Carignan. In geringeren Anteilen verlässt man sich bei Wein der Domaine d'Aussieres zudem auf Cabernet, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Chardonnay. 2003 erblickten die ersten Weine das Licht der Welt. Auf jeden Hektar Rebfläche entfallen rund 4.400 Rebstöcke in der AOC-Zone Corbières. Da sie noch recht jung sind, erhält man niedrige Erträge von circa 35 hl/ha. Die Ernte dauert meist von September bis Oktober.
Domaine d'Aussieres Wein: wiederentdeckter, südfranzösischem Genuss
Statt sich den Rebsortenweinen zu widmen, sichert sich das Weingut Domaine d'Aussières aus Narbonne den Erfolg mit perfekt ausbalancierten Cuvées. Oft liefern zwei Rotweinsorten den Hauptanteil, die für das Weinbaugebiet typisch sind. Fruchtbetonter, vollmundiger Genuss ist an der Tagesordnung, wobei Domaine d'Aussieres Weine meist einen jugendlichen Elan und Selbstbewusstsein besitzen. Der Ausbau im Barrique ist eher selten: 40 % an Grand Vin des noch neuen Betriebs reift 12 bis 16 Monate in Eichenfässern. 20 % des Flaggschiffs Blason d'Aussieres erhalten einen ähnlichen Ausbau. Die grandiosen Rotweine werden durch den einen oder anderen sortenreinen Weißwein ergänzt. Das Weingut Domaine d'Aussières hat schon so manch eine hohe Bewertung erhalten, wobei ideale Wetterbedingungen sich positiv auf den Weinbau auswirken.