Allgemeines zur Rebsorte Clairette
Kaum ein Land hat so viel zur Vielfalt an Rebsorten beigetragen wie Frankreich. Von dort aus haben es zahlreiche Weißweinsorten und Rotweinsorten geschafft, auch im Rest der Welt Fuß zu fassen und von sich reden zu machen. Man nehme nur einmal die Rebsorte Clairette, die man inzwischen auf mehreren Kontinenten antrifft.
Wissenswertes über die Rebsorte Clairette Blanche
Die Weißweinsorte Clairette Blanche hat ihre Wurzeln in Südfrankreich. Wir treffen sie vor allen in Weinbauregionen wie Languedoc, Provence und Rhone-Tal an. Synonyme für die weiße Rebsorte sind u. a. Clairette de Limoux, Blanquette, Muscade und Petit Blanc. Zum Teil wird die Bezeichnung sogar für andere Rebsorten wie Ugni Blanc (Clairette Monde), Verdesse (Clairette Chindrieux), Trebbiano Toscano (Clairette d'Afrique) und Bourboulenc (Clairette Grosse) verwendet. Das ist ein bisschen verwirrend. Wir behandeln hier jedenfalls die Rebsorte Clairette Blanche. Es handelt sich dabei um eine selbstfruchtende und spätreifende Sorte, die in südfranzösischen Weinbaugebieten gern gesehen ist. Davon abgesehen baut man sie in Italien, Spanien, Australien, Argentinien, Portugal, Ungarn, Südafrika und Amerika an.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Französischer Weißwein aus der Rebsorte Clairette Blanche ist fast immer eine Cuvée, also ein Verschnitt. Oft treffen die Trauben auf Roussanne, Bourboulenc oder Grenache Blanc. Inzwischen ist jedoch ebenso sortenreiner französischer Wein aus Clairette Blanche erhältlich. Kennzeichnend für die Rebsorte ist, dass man aus ihr recht alkoholische, würzige und kräftige, fruchtig frische Weine gewinnt. Ein weiteres Merkmal für Clairette Weißwein aus der Provence ist jedoch, dass er rasch oxidiert, weshalb man Clairette Blanche Wein jung trinken sollte. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde daher zusammen mit der Rebsorte Picpoul (für säurebetonten Wein) an Sherry erinnernder Süßwein daraus gekeltert. Die Rebsorte findet oft ihren Weg in Dessertwein oder Schaumwein oder in Vermouth bzw. Wermut, aber auch in Stillwein. Wenn es Weißwein aus der Rebsorte Clairette Blanche sein soll, darf man sich auf fruchtige Noten von Apfel, Aprikose und Pfirsich freuen, begleitet von floralen Eindrücken von Lavendel. Manchmal schwingt Fenchel oder eine sanfte Bitterkeit mit. Als Essensbegleiter passt Clairette Blanche Weißwein aus dem Languedoc prima zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Gemüse oder Gegrilltem.