











Allgemeines zur Rebsorte Cinsault
Viele der typisch französischen Rebsorten sind ausgesprochen alt und haben außerdem ihren Siegeszug rund um den Globus angetreten. Dazu gehört die Rebsorte Cinsault, manchmal Cinsaut geschrieben. An ihr führt kein Weg vorbei, auch wenn sie im Vergleich zu manchen Klassikern nicht ganz so bekannt sein mag.
Wissenswertes über die Rebsorte Cinsault
Die Rotweinsorte Cinsault ist im Süden Frankreichs in der Weinbauregion Languedoc autochthon. Von dort aus hat sie ihren Weg in den Rest des Landes sowie in einigen Weinbaugebiete im Ausland gefunden. Obwohl sie wahrscheinlich schon seit Jahrhunderten angebaut wird, kennt man sie in Südfrankreich erst seit 1892 unter dem Namen Cinsault. Daneben existieren zahlreiche Synonyme, beispielsweise Bourdalès, Chainette, Cuvillier, Espagnol, Hermitage (vor allem in Südafrika), Blue Imperial, Black Malvoisie, Ottavianello (vor allem in Apulien, Italien), Prunellas, Malaga, Navarro, und Marrouquin. So oder so handelt es sich um eine frühreifende, selbstfruchtende Rebsorte mit saftigen, großen, schwarzblauen Beeren und guter Widerstandsfähigkeit gegen Hitze. Die französische Rebsorte Cinsault wird international auf knapp 45.000 ha angebaut; etwa die Hälfte davon entfällt auf das Heimatland. Neben Südfrankreich weiß man die Cinsaulttrauben in Südafrika, Italien und Marokko sowie in geringerem Maße in Australien und Kalifornien zu schätzen.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Rotwein aus der Rebsorte Cinsault stammt oft aus dem Languedoc. Gern gesehen ist er außerdem von der Provence bis in das Roussillon. Allgemein bevorzugt man Cuvées. Die Rotweinsorte wird traditionell mit Grenache, Carignan, Syrah oder Mourvèdre verschnitten. Französischer Wein aus Cinsault wird übrigens nicht nur als Rotwein konzipiert, sondern auch als Rosé - insbesondere in der Provence. Häufig zeigt sich Cinsault Wein von der fruchtbetonten und lieblichen (also süßlichen) Seite. Er passt als Speisebegleiter gut zu Wild oder Fisch. Als französischer Roséwein aus der Provence ist er ein toller, frischer Terrassenwein und Sommerwein und passt zu leichter Kost.