





Allgemeines zur Rebsorte Chenin Blanc
So manch eine edle Rebsorte mit französischen Wurzeln hat ihren Siegeszug rund um den Globus angetreten. Das gilt für Rotweinsorten ebenso wie für Weißweinsorten. Man nehme nur einmal die Rebsorte Chenin Blanc, die inzwischen auf fast jedem Kontinent vertreten ist.
Wissenswertes über die Rebsorte Chenin Blanc
Die Weißweinsorte Chenin Blanc hat ihren Ursprung in Anjou im unteren Tal der Loire. In jenem Weinbaugebiet ist sie bereits seit dem 9. Jahrhundert vertreten und wird dort auch nach wie vor kultiviert. Als nächstes eroberte die weiße Rebsorte Chenin Blanc die Weinbauregion Touraine, wenn auch erst ab dem 15. Jahrhundert. Inzwischen begegnet man in ganz Frankreich Weinbergen, die hiermit bepflanzt sind. Außerdem diente sie selbst als Partner für Kreuzungen, u. a. für die Rebsorte Colombard. Wahrscheinlich ist sie darüber hinaus mit Sauvignon Blanc verwandt. Die Rebsorte Chenin Blanc ist von Natur aus ausgesprochen ertragreich. Reduziert man die Erträge erzielt, entstehen hervorragende Weine aus Frankreich. Die frühreifende Rebsorte mit mittelgroßen, goldgelben Beeren wird inzwischen international auf mehr als 32.000 ha angebaut. Interessanterweise befindet sich der Löwenanteil davon mit rund 17.500 ha in Südafrika, gefolgt von fast 9.500 ha in Frankreich und über 2.000 ha in Argentinien. Des Weiteren weiß man Weißwein aus der Rebsorte Chenin Blanc noch in Amerika bzw. Kalifornien, in Australien und Neuseeland, in Spanien, in Mexiko und in Chile zu schätzen. Beim Wein aus Südafrika wird man übrigens auf den Namen Steen für die Rebsorte Chenin Blanc treffen. Sie hielt vermutlich im 17. Jahrhundert am Kap Einzug. Lang wurde südafrikanischer Wein aus Chenin Blanc in Massen als Tafelwein produziert, doch seit den 90er-Jahren profitieren auch hochwertige Weine aus Südamerika hiervon.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Allgemein liefert die Rebsorte Chenin Blanc säurebetonte und fruchtig frische Weine voller jugendlichem Elan und geradlinigem Charakter. Sei es südafrikanischer Weißwein oder französischer Weißwein aus dem Loire-Tal - zum Teil handelt es sich um Cuvées, also um Verschnitte. Wein aus Chenin Blanc kann sowohl süß als auch trocken ausgebaut werden. Sogar Schaumwein wie Crémant basiert manchmal auf dieser Rebsorte. Im Gegensatz zu den internationalen Kollegen präsentiert sich Chenin Blanc Wein aus dem Loire-Tal meist von der sortenreinen Seite. Ansonsten begegnet man gern der Kombination mit Sauvignon Blanc oder Chardonnay. So oder so eignet sich Chenin Blanc Weißwein als Essensbegleiter, gern zu Fisch, Geflügel, Schwein oder Gemüse. Interessanterweise kann man ihn prima draußen trinken, z. B. bei einem Picknick oder zum Grillabend.