



Allgemeines zur Rebsorte Carmenère
Geht es um Wein, der internationale Erfolge feiert, dann basiert er oft auf Rebsorten mit französischem Ursprung. Das trifft sogar auf die noch recht jungen Weine aus Südamerika zu. Ein tolles Beispiel ist die Rebsorte Carménère, der man insbesondere beim Wein aus Chile begegnet.
Wissenswertes über die Rebsorte Carmenère
Die Rotweinsorte Carmenere hat wie so viele ihrer Verwandten ihre Wurzeln in Frankreich, obwohl sie dort nicht mehr so bedeutend ist wie noch vor Jahrzehnten. Sie stellt eine natürliche Kreuzung von Cabernet Franc und Gros Cabernet dar - wobei vielleicht auch Moural mit von der Partie war. Sicher ist jedenfalls, dass die Rebsorte Carmenère im Bordeaux ihren Ursprung hat. In dieser berühmten Weinbauregion werden die Carmeneretrauben nach wie vor angebaut und finden ihren Weg in so manch einen grandiosen Klassiker. Aber nicht nur Rotwein aus Frankreich profitiert von der Rebsorte Carménère, sondern auch südamerikanischer bzw. chilenischer Wein. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird chilenischer Rotwein aus Carmenere gewonnen. Die rote Rebsorte erlebte in Europa aufgrund der Reblauskatastrophe eine Krise, konnte sich jedoch im kleineren Stil wieder etablieren. Die verrieselungsempfindliche Rebsorte Carménère liefert eher geringe Erträge. Mittelgroße, blauschwarze Beeren, ein kräftiges Wachstum und eine späte Reife kennzeichnen sie. Einige Weinberge in Australien, Neuseeland und Italien sind ebenfalls mit der Rebsorte Carmenere bepflanzt, wobei die Hauptländer Frankreich und Chile sind.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Viele vergleichen Wein aus der Rebsorte Carménère mit Wein aus Merlot. Er gibt sich meist dunkel und süffig mit geringem Tanningehalt und beeriger Fruchtigkeit. Carmenere Wein offenbart darüber hinaus häufig Beiklänge von Tabak, Schokolade und Leder. Sowohl sortenrein gekelterter Rotwein aus Carménère als auch Cuvées sind erhältlich. Verschnitten wird die Rebsorte gern mit Malbec, Syrah und Cabernet. Feiner Carmenère Wein gilt als üppig und gefällig. Als Essensbegleiter passt er vor allem zu Fleischgerichten. Auch zum gemütlichem Abschalten ist Rotwein aus Carménère eine tolle Idee.