TrustedShops

Carignan

Weiße Sorten

Allgemeines zur Rebsorte Carignan

Französische Weine gehören zur Weltspitze. Sie versprechen Anspruch, Alltagstauglichkeit, Authentizität und große Auswahl. Mit ein Grund dafür ist, dass französischer Wein häufig aus einer autochthonen Rebsorte hergestellt wird. Ebenso oft kommen internationale Klassiker zum Einsatz. Man nehme nur einmal die Rotweinsorte Carignan mit ihrem enormen Potenzial.

Wissenswertes über die Rebsorte Carignan

Die Rebsorte Carignan blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich längst auch außerhalb ihrer Heimat etabliert. Innerhalb der Liste an rund um den Globus angebauten, roten Rebsorten schafft sie es unter die Top 15. Was die Weinbauregionen in Frankreich angeht, so trifft man die Carignantrauben vor allen in der Provence, im Languedoc und im Midi an. Die Rotweinsorte hat interessanterweise gar nicht ihre Wurzeln in Frankreich, obwohl sie mehrheitlich von den Franzosen kultiviert wird. So hat die Rebsorte Carignan ihren Ursprung in Spanien, wo sie auf die Namen Cariñena, Mazuela oder Mazuelo hört. Ursprünglich kommt sie aus Aragonien und zollt mit ihrem Titel der dortigen Ortschaft Cariñena in der Provinz Saragossa Tribut. Dort musste sie sich jedoch im Laufe der Zeit gegen Garnacha geschlagen geben. Die Italiener bezeichnen die Rebsorte Carignan als Carignano. Neben Rebflächen in Frankreich, Spanien und Italien findet sich die Rotweinsorte auf Weinbergen in Kalifornien, Israel und Algerien. Kennzeichnend für die Rebsorte Carignan Noir sind die mittelgroßen, schwarzblauen Beeren. Die spätreifende und wuchskräftige Rotweinsorte liefert je nach Bodenbeschaffenheit gleichmäßig hohe Erträge, ist aber stark anfällig gegen Mehltau. Sie bevorzugt ein mediterranes Klima und karge Lagen, wobei französischer Rotwein aus der Rebsorte Carignan dann einen besonderen Charakter erhält. Seit Jahrzehnten geht die Rebfläche in Frankreich sowie im Rest der Welt stark zurück. Insgesamt liegt sie bei rund 47.000 ha, wovon sich über 30.000 ha in französischen Weinbaugebieten wie im Languedoc befinden. Einst waren in Frankreich noch mehr als 211.000 ha damit bepflanzt.

Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.

Trotz schwindender Popularität ist französischer Wein aus Carignan nach wie vor ein Hit. Fruchtige Noten von Pflaumen und Feigen sind charakteristisch. Rotwein aus der Rebsorte Carignan gibt sich dabei reich an Säure und Tanninen und besitzt eine kräftige, dunkle Farbe. Es handelt sich in der Regel um Cuvées, also um Verschnitte wie beispielsweise mit Merlot, Cabernet, Garnacha oder Tempranillo. Wein aus dem Languedoc oder aus dem Rhône-Tal ist dafür ebenso ein Paradebeispiel wie spanischer Rotwein aus dem Rioja-Tal. Soll es Carignan Wein sein, dann gern zum Essen oder in geselliger Runde. Besonders gut passt fruchtbetonter und feinwürziger Carignan Rotwein zu Wild, Rind oder Lamm.

Preisspanne
€ -
 Geschmack
Filter öffnen