



Allgemeines zur Rebsorte Cabernet Mitos
Den Begriff Cabernet kennt so gut wie jeder. Er wird vor allem mit Rotwein aus Frankreich assoziiert, aber das ist nur die halbe Wahrheit. So verbergen sich daher sowohl Rotweinsorten als auch Weißweinsorten - und nicht alle sind französischen Ursprungs. Neben den Klassikern wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Cabernet Dorsa ist z. B. auch Cabernet Mitos eine tolle Option. Vor allem Wein aus Deutschland profitiert hiervon, ähnlich wie bei Cabernet Blanc.
Wissenswertes über die Rebsorte Cabernet Mitos
Die Rotweinsorte Cabernet Mitos stellt eine moderne Neuzüchtung dar. In den 70er-Jahren vorgestellt, wurde sie 2001 offiziell anerkannt. Es handelt sich bei der roten Rebsorte Cabernet Mitos um eine Kreuzung von Blaufränkisch und Teinturier du Cher. Warum also der Name? Ursprünglich wurde behauptet, man habe Blaufränkisch mit Cabernet Sauvignon gekreuzt. Dies wurde mittels DNA-Analyse widerlegt. So oder so konzentriert sich die Rebfläche auf rund 320 ha in deutschen Weinbaugebieten. Mehr als 100 ha davon entfallen auf Baden, gefolgt von Pfalz, Rheinhessen und Württemberg. Weniger als 2 ha Weinberge in der Schweiz sind ebenfalls mit der Rebsorte Cabernet Mitos bepflanzt. Für die selbstfruchtenden Trauben spricht, dass sie nicht nur gerbstoffreich sind und eine gute Winterhärte besitzen, sondern auch sehr farbintensive Trauben mit roter Haut und roten Fruchtfleisch besitzen. Daher wird Cabernet Mitos gern bei Verschnitten zum Färben eingesetzt. Man sollte sie jedoch nicht als bloße Färbertraube betrachten.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Deutscher Wein aus Cabernet Mitos mag kein echter Klassiker sein, birgt jedoch ein interessantes Potenzial in sich. Kräftig gefärbt, aromatisch und fruchtig, bietet er einen alltagstauglichen Essensbegleiter. Cabernet Mitos Wein begeistert mit einem tollen Lagerpotenzial und präsentiert sich daher oft als im Barrique ausgebauter Rotwein aus der Pfalz. Beerige Aromen und eine herrliche Fülle zeichnen Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Mitos aus. Er passt wunderbar zu Wild, Rind und anderen Fleischgerichten. Auch an einem gemütlichen Winterabend bereitet er viel Freude.