

Allgemeines zur Rebsorte Bourboulenc
Die Anlaufstelle schlechthin beim Wein kaufen sind Weine aus Frankreich. Sie stehen für Tradition, Auswahl und Qualität. Dabei basieren sie auf so vielen verschiedenen Rebsorten, dass sich wirklich für jeden das Richtige findet. Einige davon gehören eher zu den Geheimtipps, beispielsweise die Rebsorte Bourboulenc aus dem Süden des Landes. Man sollte sie aber auf keinen Fall unterschätzen.
Wissenswertes über die Rebsorte Bourboulenc
Die Weißweinsorte Bourboulenc hat ihre Wurzeln in der Weinbauregion Provence, wobei man sie vermutlich aus dem alten Griechenland einführte. Schon seit Jahrhunderten kultiviert man sie in Südfrankreich, obwohl sie nicht besonders unkompliziert ist. So zählen die Bourboulenctrauben zu den sehr spät reifenden Rebsorten und werden lediglich in wirklich guten Jahren zuverlässig reif. Daher ist die weiße Rebsorte Bourboulenc inzwischen recht selten. Auf eine Rebfläche von mehr als 300 ha baut man die Weißweinsorte in südfranzösischen Weinbaugebieten an und verwendet sie fast ausschließlich für Verschnitte. Häufig kombiniert man sie mit Grenache Blanc ,Ugni Blanc, Macabeo oder Roussanne. Außerhalb des Landes schätzt man sie in Argentinien. Die alte Rebsorte Bourboulenc ist noch unter Bezeichnungen wie Blanquette, Bourboulenque, Clairette blanche, Malvoisie du Languedoc und Roussette bekannt. Die Hauptanbaugebiete befinden sich nicht nur in der Provence, sondern auch im südlichen Rhônetal sowie im Languedoc.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Französischer Wein aus der Rebsorte Bourboulenc ist fast immer eine Cuvée, also ein Verschnitt mehrerer Rebsorten. Zu den bekanntesten Vertretern beim Bourboulenc Wein - abgesehen von Appellationen wie Coteaux d'Aix-en-Provence oder Côtes du Rhône - gehört der edle Châteauneuf-du-Pape Wein, für den nur 13 Rebsorten zugelassen sind. Weitere Weine, die sich u. a. auf die Rebsorte Bourboulenc verlassen, sind Corbières Blanc, Minervois und La Clape Weißwein. Die Trauben werden vor allem deshalb in diese Weine integriert, weil sie für mehr Frische und Säure sorgen. Fruchtbetonter Weißwein aus Bourboulenc kann wunderbar als Aperitif getrunken werden. Er passt außerdem zu leichter, sommerlicher Kost.