













Wissenswertes zum Barefoot Wein
Amerikanischer Wein ist von der Bildfläche nicht mehr wegzudenken. Er verdankt es insbesondere dem Wein aus Kalifornien, dass er so bekannt und beliebt ist. Genau diesen lernt man von seiner modernen und klassischen Seite kennen, wenn man sich dem Weingut Barefoot widmet. Schon optisch und vom Namen her gibt sich dieser Hersteller zeitgenössisch. Barefoot Wein aus den USA spricht daher auch die jüngere Generation an.
Kalifornischer Wein voller ehrlichem Appeal: Barefoot Wein
Was hat es eigentlich mit dem Namen vom Weingut Barefoot auf sich? Aus dem Englischen übersetzt nennt sich die Weinkellerei "barfuß", was erklärt, warum auf dem Label ein Fußabdruck abgebildet ist. Der Markenname wurde nicht ohne Grund gewählt, denn der Firmengründer war ein Freigeist, der sich aus Konventionen nicht viel machte und die Trauben nach der Ernte am liebsten barfuß stampfte. Davis Bynum gründete die Firma Barefoot Bynum Burgundy 1965 in Kalifornien inmitten einer bekannten amerikanischen Weinbauregion. Es dauert jedoch 20 Jahre, bis das Ganze so richtig Fuß fassen konnte. Die visionären Unternehmer Bonnie Harvey und Michael Houlihan übernahmen das Weingut in den 80er-Jahren und benannten es in Barefoot Cellars um. Ihnen verdanken wir auch das Fußabdruck-Logo, das bis heute auf jedem Etikett prangt. Sie behielten die unkonventionelle Mentalität des Firmengründers bei und machten sich an die Aufgabe, moderne kalifornische Weine in den Rest der Welt hinaus zu tragen.
Ab den 90er-Jahren wurden sie dadurch tatkräftig vom ersten Barefoot Botschafter, liebevoll Barefooter genannt, unterstützt. Noch heute kümmert sich ein Team aus Weinliebhabern mit Pioniergeist und Experimentierfreude um das Weingut Barefoot aus den Vereinigten Staaten. Was 1995 mithilfe von Jen Wall den Durchbruch wagte und nur vier Weine aus Kalifornien umfasste, ist heute ein Trendsetter mit mehr als 30 Weinen im Barefoot Wein Angebot. Dies hat man nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass das Weingut Barefoot 2005 durch das bekannte Unternehmen E. & Gallo Winery übernommen wurde. Seitdem ist man global vertreten und blickt inzwischen auf eine Erfolgsgeschichte von mehr als 50 Jahren zurück.

Spaß machender Barefoot Wein
Ist Barefoot Wine von guter Qualität? Ja, denn das Team achtet bei jedem Produkt auf hohe Qualität und arbeitet mit internationalen Rebsorten voller Charakter. Diverse hohe Bewertungen von Weinkritikern sowie Medaillen bei Wettbewerben sprechen für den Barefoot Cellars Wein. Ob Rotwein oder Weißwein oder doch lieber Roséwein oder Schaumwein - das Angebot an Barefoot Wein aus Kalifornien bietet für jeden etwas Passendes. Dazu trägt die Unternehmensphilosophie bei, wobei man auf Andersartigkeit ebenso stolz ist wie auch Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Schon seit rund 25 Jahren setzt sich die Firma Barefoot für wohltätige Zwecke ein und geht zudem umweltbewusst vor. Das führt E&J Gallo mit dem modernen Barefoot Wein aus den USA fort. Passend dazu reisen die Barefooter als Markenbotschafter in zahlreiche Länder, organisieren Kampagnen und veranstalten Feste, um die Weine vom Weingut Barefoot auf raffinierte Weise zu bewerben. Kein Wunder, dass immer mehr Kunden sich für den Barefoot Wine interessieren. Aber Barefoot Wein wo kaufen? Hier bei uns ist so manch ein Barefoot Wein im Angebot, sowohl für Einsteiger als auch für Kenner.

Sortenrein gekelterter amerikanischer Wein vom Weingut Barefoot dominiert, doch darüber hinaus kann man sich für coole Cuvées wie z. B. Barefoot Jammy Red entscheiden. Rotwein übernimmt die Hauptrolle, sei es Barefoot Malbec, Barefoot Merlot oder Barefoot Cabernet Sauvignon. Der charaktervolle, charismatische Malbec Barefoot Wein z. B. ist mehrfach prämiert und will den Genießer auf fruchtbetonte Weise verwöhnen. Außerdem gibt es als typisch kalifornische Spezialität den Barefoot White Zinfandel Wein zu entdecken, der sich als amerikanische Auslegung von Rosé präsentiert und am besten als spannende Klasse für sich betrachtet wird. Weißwein ist ebenfalls mit von der Partie, beispielsweise aus Rebsorten wie Barefoot Chardonnay, Barefoot Moscato oder Pinot Grigio Wein aus Kalifornien von Barefoot Cellars.
Ist Barefoot Pinot Grigio ein guter Wein?
Er gehört eher zu den Geheimtipps als den Klassikern und hat schon allein aus diesem Grund Aufmerksamkeit verdient. Aus der Rebsorte Grauburgunder gewonnen, besitzt dieser amerikanische Wein von Barefoot Cellars einen sortentypischen Charakter. Soll es ein fruchtbetonter Barefoot Wein mit zugänglichem Charme, aber auch Aussagekraft sein, ist man hier an der richtigen Stelle. Als alltagstauglicher Barefoot Wein passt der Pinot Grigio Weißwein zu jeder Gelegenheit und ist zudem beim Concours Mondial de Bruxelles ausgezeichnet worden.
Ist Barefoot Pinot Grigio süß oder trocken? Mit einem angenehmen Restzuckergehalt von nur 8,6 g/l ist dieser Weißwein trocken. Ist Barefoot Pinot Grigio gut zum Kochen? Als Essensbegleiter eignet er sich hervorragend. Aus diesem Grund kann man ihn auf Wunsch durchaus auch in der Küche verwenden. Sein klassischer, frisch fruchtiger Charakter mit dem blumigen Beiklang und mit dezenter Säure legt diese Verwendung nahe, beispielsweise zum Ablöschen. Darüber hinaus eignet sich der Barfußwein zum Mixen von Cocktails mit Wein.

Ist Barefoot Wein sulfitfrei?
Wein ohne Sulfit gibt es im Grunde nicht, was an den Eigenheiten der Herstellung liegt. Bei der Herstellung von Wein wird nämlich während der Gärung Schwefeldioxid freigesetzt. Der natürliche Sulfite-Gehalt ist jedoch verschwindend gering. Es gibt seit einiger Zeit Weißwein und Rotwein ohne Sulfit-Zusatz zu entdecken. Diese Weine ohne Sulfite werden vom Hersteller meist als Bio-Weine klassifiziert und basieren auf Weintrauben aus dem Anbau und der Verarbeitung ohne Chemikalien. Moderner Wein ohne hinzugefügte Sulfite ist nach wie vor recht selten. Was den Barefoot Wein aus Kalifornien angeht, so verweist er mit der Kennzeichnung "enthält Sulfite, enthält Schwefeldioxid" darauf, dass er nicht wie Biowein sulfitfrei ist.