
Aussieres Blason d'Aussières
Der Aussieres Blason d'Aussières betört das Auge mit seiner dunklen, intensiven Farbe von Rot mit violetten Reflexen. Dies ist ein im Aroma selbstbewusster, persistenter und doch auch offenherziger Rotwein aus Frankreich. Er zollt der Weinbauregion Laguedoc-Roussillon und dem Ruf der Weinkellerei Tribut. Im Bukett gibt sich der Aussieres Blason d'Aussières Rotwein kraftvoll mit schwarzen und roten Früchten. Ein Hauch von feinherben Röstaromen schwingt mit.
Momente
Passt zu
WildDetails
- Artikelnummer
- 10164
- Hersteller
- Domaine d'Aussières
- Weinart
- Rotwein
- Alkoholgehalt
- 14,0 %
- Allergene
- enthält Sulfite
- Jahrgang
- 2016
- Geschmack
- trocken
- Bestes Trinkfenster
- Winter , Herbst
- Farbstoff
- nein
- Füllmenge
- 0,75 l
- Restzucker
- 5,5 g/l
- Serviertemperatur
- 6-11 °C
- Säuregehalt
- 0,9 g/l
- Verschluss
- Naturkorken
- Hersteller
- Domaine d'Aussières, 11100 Narbonne, Frankreich
- Allergene
- Enthält Sulfite
Mehr als fruchtig
Aromatisch und geschmacklich gesehen hat der Aussieres Blason d'Aussières Wein aus dem Weinbaugebiet Corbières viel zu bieten. Er ergänzt die dunklen Früchte mit einer gewissen Reife und einer feinen Süße, wobei er von der Weinkellerei trocken ausgebaut wurde. Neben der intensiven, beerigen Fruchtigkeit vernimmt man am Gaumen eine unterschwellige Bitterkeit. Darüber hinaus begeistert der Aussieres Blason d'Aussières Rotwein mit Nuancen von Holz und eleganten Tanninen. Körperreich, aussagekräftig und schön rund, nimmt er von sich ein. Der französische Rotwein wird allmählich immer komplexer und entfaltet eine nicht aufdringliche Würze von Nelken. Man behält den Aussieres Blason d'Aussières lang nach dem Trinken positiv in Erinnerung. Typisch für diesen frischen, gut strukturierten Rotwein und seine Verwandten aus derselben Zone ist der allgegenwärtige Beiklang von "garrigue".
Den Versuch wert
Der Aussieres Blason d'Aussières Wein profitiert von einer gut ausbalancierten Cuvée aus diversen Rebsorten der Region Languedoc: Je rund ein Drittel Syrah und Grenache treffen auf geringere Anteile an Mourvèdre und Carignan. Die Rotweinsorten wurden zwischen September und Oktober geerntet und nach der traditionellen Bordeaux-Methode vinifiziert. Die Gärung fand über einen Zeitraum von 12 bis 14 Tagen in Edelstahl- und Zementtanks statt. Der Aussieres Blason d'Aussières Rotwein umfasst Wein, der knapp ein Jahr lang zu 80 % in Edelstahl und zu 20 % in Holzfässern gelagert wurde. Der Aussières Blason d'Aussières Wein eignet sich nach einer Stunde Dekantieren bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 °C als Essensbegleiter, wobei er vor allem zu rotem Fleisch passt.