Allgemeines zur Rebsorte Airén
Die meisten von uns assoziieren den Wein aus Spanien mit grandiosen Rotwein, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Auch faszinierender Weißwein aus Spanien hat seinen Siegeszug rund um den Glonus angetreten. Er wird nicht nur aus den internationalen Klassikern gekeltert, sondern auch aus autochthonen Rebsorten. So sollte man die Rechnung auf keinen Fall ohne die Rebsorte Airen machen. Sie wird genau genommen Airén geschrieben und ist eines der Highlights, wenn es authentischer spanischer Wein sein.
Wissenswertes über die Rebsorte Airén
Das Interessante an der Weißweinsorte Airen ist, dass sie lediglich in Spanien angebaut wird. Man kennt sie in ihrer Heimat noch unter Bezeichnungen wie Lairén, Forcallat oder Aidé. In der Weinbauregion La Mancha haben sich stattdessen die Bezeichnungen Valdepeñas und Manchega eingebürgert. So oder so handelt es sich um eine typisch spanische Weißweinsorte, die auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblickt. Ihre Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück. Das Hauptanbaugebiet für die Rebsorte Airén ist La Mancha, doch auch in anderen Weinbauregionen weiß man sie zu schätzen. Sie ist relativ spätreifend. Die Rebsorte Airén mag nur von den Spaniern kultiviert werden, aber dafür widmen sich diesem ihrem Anbau im wirklich großen Stil: Mit einer Gesamtrebfläche von mehr als 250.000 ha rangiert die Weißweinsorte Airen bei den rund um die Welt kultivierten Rebsorten sogar auf dem dritten Platz. Einst lag die Rebfläche noch bei rund 476.000 ha. Trotz des Rückgangs machen die mit der Rebsorte Airen bepflanzten Weinberge rund ein Drittel bis ein Viertel der Rebflächen in Spanien aus. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Airentrauben als widerstandsfähig und recht anspruchslos gelten und sich auch in den heißeren Klimazonen wohlfühlen. Übrigens wandert die Weißweinsorte Airén nicht nur in spanische Weine, sondern auch oft in Weinbrände. Das ist mit ein Grund, warum man die Rebsorte manchmal mit Ugni Blanc aus Frankreich vergleicht.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Spanischer Weißwein aus der Rebsorte Airén zeigt sich von der charakterstarken Seite mit einem recht hohen Alkoholgehalt und mit einer Farbe von Hellgelb. Rustikal und reichhaltig, bietet er sich vor allem als vielseitig einsetzbarer Landwein an. Airen Wein aus Spanien kann frische und trockene Charakterzüge annehmen, vor allem bei der Herstellung mit moderner Technik. Kennzeichnend für den bekannten Weißwein aus Airen ist zudem, dass er angenehm zu trinken ist und dank seiner dezenten Säure auch Einsteiger überzeugt. Ein beinahe neutrales Aroma und ein fruchtbetonter Geschmack zeichnen Airén Weißwein aus. Man bemerkt vor allem Zitrusfrüchte und Kräuter. Aus diesem Grund eignet sich Wein aus der Rebsorte Airén als Speisebegleiter. Er mag vor allem das Pairing mit leichter, sommerlicher Kost, mit Vorspeisen und mit vegetarischen Gerichten . Auch zu spanischen Tapas und zu Meeresfrüchten passt Wein aus Airen. Er findet manchmal seinen Weg in Cuvèes mit weiteren weißen Rebsorten wie Sauvignon Blanc.