



Allgemeines zur Rebsorte Aglianico
Italienischer Rotwein ist einfach ein Muss, wenn man feinen Wein kaufen will. Er wird in allen Regionen des Landes schon seit Jahrhunderten hergestellt. Oft keltern ihn die Weingüter aus in der jeweiligen Weinbauregion autochthonen Rebsorten. Zu den allseits bekannten Klassikern gesellen sich dabei Geheimtipps wie die Rebsorte Aglianico. Sie mag hierzulande kaum bekannt sein, steht jedoch ebenfalls für typisch italienischen Genuss. Soll es italienischer Rotwein aus Kampanien oder aus der Basilikata sein, führt kein Weg an dieser Rotweinsorte vorbei.
Wissenswertes über die Rebsorte Aglianico
Es handelt sich hierbei um Rotweintrauben mit dunklen Beeren von blau-schwarzer Farbe, die bereits vor knapp 2.500 Jahren von den alten Griechen im heutigen Kampanien eingeführt wurden. Von dort aus fand die Rebsorte Aglianico ihren Weg in die Basilikata sowie nach Apulien in Süditalien. Trotz dem relativ geringen Bekanntheitsgrad im internationalen Rahmen zählt man die Rotweinsorte Aglianico in ihrer Heimat zu den besten süditalienischen Rebsorten. Interessanterweise findet sie inzwischen dank Rotwein aus Aglianico sogar im Ausland Anklang, beispielsweise in Kalifornien und Argentinien. In Italien selbst beläuft sich die Gesamtrebfläche an Aglianicotrauben auf rund 13.000 ha. Die relativ spätreifende Rebsorte mit rundlichen, mittelgroßen Beeren mag vulkanischen Untergrund ebenso wie tiefgründige Böden. Sie ist zum Teil unter Namen wie Aglianica, Aglianichella, Aglianichello oder Aglianico Nero bekannt. Beliebt ist u. a. der Canneto Wein aus dieser roten Rebsorte, die zu den ältesten in Süditalien gehört. Viele der Weine entstehen in dem DOC-Weinbaugebiet um den erloschenen Vulkan Monte Vulture in der Basilikata. Rotwein aus Aglianico, der in Kampanien produziert wird, stammt häufig aus Taurasi. Er wird sogar als als "Barolo des Südens" in den höchsten Tönen gelobt.
Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.
Aglianico Rotwein aus Italien zeigt sich meist mit einer einladenden Farbe von Rubinrot bis Violett und besitzt einen hohen Tanningehalt. Aus diesem Grund wird er meist jahrelang in Holzfässern ausgebaut. Feiner Rotwein aus der Rebsorte Aglianico gibt sich reif, samtig weich und aussagekräftig. Gehaltvoll und körperreich - sowie oft mit DOCG-Status hergestellt - fesselt Aglianico Wein aus Apulien die Aufmerksamkeit vom ersten bis zum letzten Schluck. Pflaumen, Kirschen und dunkle Beeren gehen Hand in Hand mit dunkler Schokolade. Eine lebendige Säure zeichnet die Weine ebenso aus wie ein langanhaltender Abgang. Dementsprechend passt italienischer Rotwein aus der Rebsorte Aglianico wunderbar zu deftigen Fleischgerichten wie Schmorbraten oder Steak sowie zu würzigem Hartkäse. In vielen Fällen wird er sortenrein gekeltert, wobei er auch seinen Weg in Cuvèes mit internationalen Rebsorten findet.