TrustedShops

Acolon

Weiße Sorten
Rote Sorten

Allgemeines zur Rebsorte Acolon

Viele der international bekannten Weißweinsorten und Rotweinsorten verdanken wir den Franzosen. Andere haben ihre Wurzeln z. B. in Italien. Aber darüber hinaus finden sich einige modernere Kreuzungen und Neuzüchtungen aus anderen Ländern - sogar aus Deutschland. Dazu gehört die Rebsorte Acolon, obwohl sie nicht besonders deutsch klingt. Wir verdanken sie dem Kreuzen der Rebsorten Blaufränkisch (Lemberger) und Dornfelder, die hierzulande und in unseren mitteleuropäischen Nachbarländern von Bedeutung sind. Aus ähnlichen Kreuzungen sind z. B. auch Cabernet Dorio und Cabernet Dorsa entstanden. Man sollte die Rotweinsorte Acolon jedoch nicht direkt damit vergleichen.

Wissenswertes über die Rebsorte Acolon

Seit 1971 ist die Rotweinsorte Acolon in Umlauf, wobei wir sie auf Helmut Schleip von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau zurückführen können. Offizieller Züchter ist hingegen Bernd H. E. Hill. Seit 2002 ist die Acolon Rebsorte vom Bundessortenam als Neuzüchtung anerkannt. Die Rotweintrauben werden in erster Linie in deutschen Weinbauregionen wie Württemberg(mehr als 200 ha), Pfalz(mehr als 100 ha) und Rheinhessen (mehr als 50 ha) angebaut. Insgesamt beläuft sich die Rebfläche in Deutschland auf circa 470 ha. Lagen, die für Spätburgunder oder Schwarzriesling ideal sind, eignen sich für den Anbau von Acolon. Die rote Rebsorte gilt als frühreifend und erreicht ein hohes Mostgewicht. Vom Charakter her kann man Rotwein aus der Rebsorte Acolon mit Lemberger vergleichen. Harmonisch, füllig und farbintensiv, besitzt Rotwein aus Acolon in der Regel nur dezente Gerbstoffe und Tannine. Außer Acolon Wein aus Deutschland gibt es Weine aus dieser Rebsorte nur ausgesprochen selten, wobei einige Weinberge in der Schweiz mit ihr bepflanzt sind.

Trinkempfehlung der Rebsorte: So schmeckt es am besten.

Als fruchtbetonter und ausgewogener, deutscher Rotwein ist Acolon ein charismatisches Multitalent mit typischen Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Wacholder und Tabak. Ein würziger Beiklang zeichnet tiefrote Acolon Weine ebenfalls aus. Man kann daraus gekelterten Rotwein aus Württemberg oder einem anderen Weinbaugebiet prima als Essensbegleiter trinken. Acolon Rotwein passt u. a. zu Wild, Lamm und Rind bzw. zu kräftigen Fleischgerichten und zu reifem Käse. Auch fernab von Mahlzeiten zum Entspannen ist er eine tolle Idee. Sortenreiner Wein ist übrigens selten. Fast immer handelt es sich um eine Cuvée. Alternativ ist Rosèwein erhältlich.

Preisspanne
€ -
 Eigenschaft
Filter öffnen